Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Artikelnummer in Stückliste mitgeben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Artikelnummer in Stückliste mitgeben (117 / mal gelesen)
Udo-Krauß
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Udo-Krauß an!   Senden Sie eine Private Message an Udo-Krauß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Udo-Krauß

Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2024

Inventor 2024.3.2

erstellt am: 15. Okt. 2025 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe eine Frage zur Stückliste im Inventor, folgender Sachverhalt:

In unserer Konstruktion verwenden wir Zukaufteile, z.B. Getriebemotore, denen im ERP System keine Artikelnummer mitgegeben wird.

Gibt es in der Inventorstückliste eine Möglichkeit, einem Bauteil / Baugruppe eine Artikelnummer mitzugeben? Wir würden diese händisch für den Auftrag XY in der obersten Baugruppe eintragen.

Kommt es zu einem weiteren Auftrag, mit z.B. einer anderen Spannung für den Getriebemotor, soll die oberste Baugruppe kopiert werden. Dann kann in der Stückliste für den Getriebemotor wieder eine andere Artikelnummer eingetragen werden.

Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach fragen!

Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2935
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 15. Okt. 2025 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Udo-Krauß 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Ich kann euer Vorhaben nicht ganz nachvollziehen. Wenn der Motor (bleiben wir bei dem Beispiel) gekauft und nicht mit einer Artikelnummer in eurem ERP angelegt wird, welche Artikelnummer tragt ihr dann ein und wozu? Welche Nummer benutzt der Einkauf, das Lager usw. für die Verwaltung des Motors? 
Wenn eure selbst erstellten Teile eine Artikelnummer bekommen (vom ERP?), wo wird die in den Teilen gespeichert? Vermutlich in einem iProperty. Dieses kann als zusätzliche Spalte in der Stückliste eingeblendet werden. Die Zellen der Spalte sind auch manuell editierbar. Man kann dem Motor dort eine Nummer geben. Ob das ERP, falls es eine Anbindung des Inventor gibt, die Nummer wieder entfernt weil unbekannt, könnt ihr nur selbst herausfinden.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Udo-Krauß
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Udo-Krauß an!   Senden Sie eine Private Message an Udo-Krauß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Udo-Krauß

Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2024

Inventor 2024.3.2

erstellt am: 15. Okt. 2025 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Danke für die schnelle Antwort.

Du hast Recht, ist von mir falsch beschrieben worden. Im ERP System ist natürlich eine Artikelnummer hinterlegt. Das ERP System ist nicht mit dem Inventor gekoppelt. Ich meinte in unserem PDM System ist keine Artikelnummer hinterlegt.

Das mit dem manuellen editieren werde ich ausprobieren, danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2935
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 15. Okt. 2025 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Udo-Krauß 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Ja, so ergibt es schon mehr Sinn.
Trotzdem die Frage, warum nicht im PDM hinterlegen, sondern dieser manuelle Weg? Ich habe immer die Befürchtung, wenn so um ein Verwaltungssystem drumherum gearbeitet wird, entstehen mehr Probleme als man löst.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Udo-Krauß
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Udo-Krauß an!   Senden Sie eine Private Message an Udo-Krauß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Udo-Krauß

Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2024

Inventor 2024.3.2

erstellt am: 15. Okt. 2025 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ja, das stimmt, das wäre der perfekte Weg.

Bei uns ist es so, dass wir das 3D-Modell des Getriebemotors ohne Artikelnummer angelegt haben. Dieses ist immer gleich, egal welche Übersetzung, welche Spannung, welche Frequenz gefordert wird. Das 3D-Modell ändert sich nicht.
Alternativ müssen unzählige Modelle angelegt werden, die immer eine andere Artiekelnummer haben, vom 3D-Modell aber immer gleich sind, mit den verschiedenen Kombinationen aus den oben genannten Parametern.

Aber das ist natürlich der sicherste Weg!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz