Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Vererbung von Bearbeitungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vererbung von Bearbeitungen (172 mal gelesen)
BlindGuardian1983
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von BlindGuardian1983 an!   Senden Sie eine Private Message an BlindGuardian1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlindGuardian1983

Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2025

Inventor 2025, AutoCAD 2025

erstellt am: 13. Okt. 2025 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin zwar seit Jahren Nutznießer dieses Forums, aber neu als aktiver Teilnehmer.
Zunächst also mal Danke für all die Hilfestellungen, die ich dank dieses Forums erhalten durfte... Die Community hat mir so manchen Alltag erleichtert.  

Ich habe eine Frage zum Third Party Programm Woodwork for Inventor (WW4INV).
Für meinen Bedarf ist aus WW4INV weitestgehend nur die Funktion des "Vererben von Bearbeitung" interessant (Aktuell Inv Pro 2025). Die komplette Lizenz des Programms ist meinem Chef allerdings dafür zu teuer.

Gibt es ein Add-On/Alternativprogramm/iLogic, die diese Funktion ermöglicht?

Sprich:
Die adaptive Subtraktion/Schnittkombination, die aus einer Baugruppe auf alle beteiligten/überschneidenden Bauteile vererbt wird?

So könnte ich die (Ein-)Bauteile ggf. mit entsprechenden unsichtbaren Bearbeitungsvolumen vorbereiten und per Knopfdruck diese Bearbeitungen auf alle überlappenden Bauteile übertragen, ohne das Einbauteil selbst zu verlieren/manipulieren.
- Wenn ich adaptiv zeichne, muss ich entweder jedes einzelne Bauteil gesondert bearbeiten,
- oder als Bearbeitung aus der Baugruppe "bearbeite" ich ja auch das Einbauteil, was eigentlich ganz bleiben soll.

Als Entwickler im klassischen Kastenmöbelbau ist WW4INV absolute Spitze, aber aktuell arbeite ich mit Aluminium-Rahmenkonstruktionen, bei denen die übliche WW4INV-Skellettbauweise nicht wirklich sinnvoll funktioniert. Aber ich sehe im Inventor-Standard auch keine Möglichkeit Schnittmengen und Kombinationen auf Baugruppenebene stattfinden zu lassen.


Danke und Gruß
Hendrik

[Diese Nachricht wurde von BlindGuardian1983 am 13. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11490
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 13. Okt. 2025 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlindGuardian1983 10 Unities + Antwort hilfreich

der Feature Migrator von cool Orange wird leider nicht mehr weitergeführt, haben wohl zu wenige gekauft ...

https://coolorange-featuremigrator.software.informer.com/

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 612
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 13. Okt. 2025 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlindGuardian1983 10 Unities + Antwort hilfreich


abzugskorper1.jpg


abzugskorper2.jpg


abzugskorper3.jpg

 
Hallo Hendrik

Eine Lösung auf Knopfdruck kann ich dir nicht anbieten.
Wenn du aber von Bearbeitungsvolumen innerhalb einer Baugruppe sprichst, das du in die verschiendenen Bauteile bringen möchtest, ohne das Bearbeitungsvolumen zu verlieren,
dann geht das folgendermaßen:
Du platzierst deine Bauteile und dein Bearbeitungsvolumen innerhalb einer Baugruppe wie du das brauchst.
Nun gehst du nacheinander in die Bauteile rein, in denen das Volumen verarbeitet werden soll.
Dort startest du den Befehl "Objekt kopieren" im Reiter "Ändern" und wählst das Volumenteil aus. Wenn du das adaptiv halten möchtest, so holst du das Volumenteil als Fläche rein.
Nun musst du die Fläche noch "heften" damit das wieder ein Körper wird, den du dann mit "kombinieren" von deinen Bauteil abziehen kannst.
Das kannst du in jedem Bauteil wiederholen.

Nun kannst du dein Bearbeitungsvolumen nach belieben noch verschieben, vorausgesetzt in den jeweiligen Bauteilen ist noch eine kombination mit dem hereingeholten Volumen möglich.
Auch das Bearbeitungsvolumen läßt sich problemlos ändern, alles wird adaptiv nachgezogen.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Edit: hier ist Bauteil 14 das "Bearbeitungsvolumen"

Viele Grüße
Roger
 

 


[Diese Nachricht wurde von rode.damode am 13. Okt. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von rode.damode am 13. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlindGuardian1983
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von BlindGuardian1983 an!   Senden Sie eine Private Message an BlindGuardian1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlindGuardian1983

Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2025

Inventor 2025, AutoCAD 2025

erstellt am: 14. Okt. 2025 06:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für den Tipp. Ja, das ist leider meine Befürchtung. Ich möchte eben auf die Bearbeitung der Einzelteile nacheinander verzichten. 

Der Vorgang aktuell ist vereinfacht aber etwas konkreter wie folgt:
- Es werden diverse Alu-/Stahlprofile zu einem Rahmen vereint (Ich lerne gerade noch den Gestellgenerator)
- dann wird z.B. ein Schließblech eingefügt.
- dieses Schließblech hat als mehrteiliges Bauteil ein unsichtbares Fräsbild hinterlegt.
- Mit WW4INV kann ich einfach auf "Vererben" drücken
- und alles, was mit diesem Fräsbild überlappt, wird auf die Bauteile übertragen und kann entsprechend als Einzelteilzeichnung ausgeleitet werden.
- Das Schließblech selbst ist allerdings von der Bearbeitung/Überlappung ausgenommen und bleibt im Ganzen bestehen.

Ob ein Teil mit bearbeitet wird oder nicht, wird im Bauteil mit einem "-" oder einem "@" am Volumenkörpernamen markiert... Aber das ist halt WW4INV-Sprech, soweit ich weiß...


Danke und Gruß
Hendrik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2933
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 14. Okt. 2025 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlindGuardian1983 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Das wird niemand einfach so hier lösen können. Da steckt sehr viel KnowHow und Arbeitsstunden in dem System das da entwickelt wurde. Das Wenigste davon ist für den Benutzer sichtbar. Ich vermute unter der Haube eine Kombination aus einem assoziativen NonParametricBaseFeature, Heften und Kombinieren Befehl. Dazu vermutlich noch ein benutzerdefinierter BrowserNode im Modellbrowser, um ihn schön benennen zu können, vor Bearbeitung zu schützen und den wahren Inhalt zu verstecken.
Dein Chef wird schlicht mal rechnen müssen was ihn unterm Strich billiger kommt. Lizenz oder Handarbeit?

Wer mal schauen möchte wovon wir hier reden --> Onlinehilfe zu WW

Der FeatureMigrator übertrug Baugruppenfeature ins Bauteil. Das ist eine andere Baustelle.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlindGuardian1983
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von BlindGuardian1983 an!   Senden Sie eine Private Message an BlindGuardian1983  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlindGuardian1983

Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2025

Inventor 2025, AutoCAD 2025

erstellt am: 14. Okt. 2025 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Einschätzung.
Ja, ich dachte, Versuch macht kluch und so... 

WW4INV ist ja viel mehr als nur diese Funktion, darum hoffte ich innig auf eine Detaillösung.
Aber ja. Mal sehen, ob sich noch was ergibt, ansonsten muss ich da eben noch mal Überzeugungsarbeit leisten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz