Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren (293 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1217
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 11. Okt. 2025 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


STEPzuIPT.png

 
Hallo zusammen,

der Hersteller bietet sein Bauteil (eine etwas komplexere Baugruppe) als STEP-Datei an.
Wenn ich diese in Autodesk Inventor importiere, bekomme ich eine saubere Struktur:
Eine Hauptbaugruppe mit mehreren Unterbaugruppen und vielen Einzelteilen (meist in vereinfachter Darstellung).

Eigentlich ist das super, aber da ich an dem Teil nichts verändern muss, dachte ich mir, es wäre praktischer, alles als ein einzelnes Bauteil (IPT) zu importieren – also eine einzige Datei anstelle eines ganzen Haufens IPTs und IAMs.

Egal welche Import-Einstellungen ich bisher ausprobiert habe, Inventor erstellt mir aber immer wieder eine komplette Baugruppenstruktur.

Frage:
Kann man den Import von STEP-Dateien irgendwie so einstellen, dass Inventor alles als ein Volumenkörper in einer einzigen IPT-Datei erstellt?

Auf dem Bild seht Ihr, wie es bei mir aktuell aussieht.

Gruß
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11490
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 11. Okt. 2025 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

neues Bauteil
Gruppe Einfügen - Importieren
Importtyp Modell konvertieren

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1217
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 11. Okt. 2025 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


STEPzuIPT_2.png


RL-D-30-102-50-01035.STEP

 
Hm, ich dachte, ich hätte das so gemacht. Oder habe ich da etwas falsch interpretiert?

Ich habe es noch einmal gemacht und alles auf Bildern festgehalten, doch es werden immer noch so viele IPTs erstellt.
Ich habe die STEP auch angehängt.

VG Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1230
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 11. Okt. 2025 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Die klassische Technik:

1. Importieren Sie Ihre STEP am besten in einen eigenen Ordner. Oder auf einen USB-Stick.

2. Öffnen Sie die IAM und schauen nach, ob die heil ist. Achten Sie auf Fehlermelldungen und das rote Kreuz oben, das sollte jetzt repariert werden.

3. Speichern Sie die iam unter gleichem Namen (oder anderem Namen) wieder ab.

4. Öffnen Sie eine neue IPT. Verlassen Sie die Skizze gleich wieder.

5. Wählen Sie oben die Funktion "Ableiten". Als Datei wählen Sie die iam aus 3. Als Ableitungsmethode den Erhalt aller Volumenkörper. Da gibt es mehrere Optionen wie auch das Verschmelzen aller Körper, das nicht.

6. Speichern Sie diese IPT, die hat jetzt einen Haufen Volumenkörper, für jede ipt einen.


Fortan können Sie die ipt aus 6. in Ihren Zusammenbauten wählen, haben alle Volumenkörper und doch nur eine einzige ipt. Was aber nicht geht, ist bewegen der Volumenkörper zueinander. Das ist eine starre ipt.

Kann sein, daß es eleganter oder professionheller geht, das ist mir aber egal, so kurz vor der Rente...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2649
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 11. Okt. 2025 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


MmwGetriebemotoralsIPTuSkizzenblock111025.JPG

 
Tipp 1
Eine AK von der Baugruppe machen.
Vorher SOFORT nach dem Konvertieren der STEP, alle Teile (wirklich alle, auch die in den Unterbaugruppen) über „fixieren“ fixieren – die Teile können gerne mal „verrutschen“!

Tipp 2
Mein „üblicher Vorschlag“. Der geübte Anwender baut sich das als Modell auf Basis eines Skizzenblockes neu.
In der Anlage mal ein Getriebemotor eines aktuellen Projektes.
In dem Projekt gibt es noch 2 weitere im Prinzip baugleich aber – natürlich – abweichende Maße.
Die Vorgehensweise wie folgt.
Maße nach dem vorgegebenen Muster, wie im Beispiel zu sehen, ranziehen, vorhandenes Modell unter neuem Name abspeichern
Ebenso den Name des Skizzenblockes umbenennen.
Im Skizzenblock die Maße ändern.
Aktualisieren.
Modell und Block sind angepasst.
Fettich!

Bemerkungen zum Bild der Anlage.
Auf der rechten, oberen Seite des Bildes, ist der Skizzenblock sichtbar geschaltet und im Modelbrowser ist zu sehen, dass der Skizzenblock auch für die weiteren Skizzen verwendet wurde.
Der Skizzenblock zeigt die Skizzen mit den Lochbildern der „Anschlußflansche“ des Getriebes. Also die Maße, die konstruktiv, in den Skizzen des Modells, für den Einbau benötigt werden und im Modell natürlich ebenso für die entsprechenden Löcher.
Wenn mensch das so gemacht hat, also alles in einem „Aufwischen“ erledigt!
Die beiden anderen Getriebemotoren auf der linken Seite mit eingeblendeten Skizzenblöcken.
Zeitdauer jedes weiteren Getriebemotors, bei vorhandenem „ersten Getriebemotor“ etwa 15 bis 20 Minuten.
Der Hauptaufwand ist es den Getriebemotor „auszumessen“, wie im rechten unteren Bild zu sehen. Nach dem „Muster“ wurden auch die anderen beiden Getriebemotoren bemaßt und im Skizzenblock wird dasselbe Muster verwendet – das ist übersichtlich und vermeidet Fehler!
Im Bild rechts unten, ist die IPT vom selbst erstellten Getriebemotor (hier ist das Original transparent geschaltet) in die Vorlage eingebaut. Das sollte an den orange- und hellgrünfarbenen Volumenkörpern meines Antriebs zu erkennen sein.


------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Edit Korrektur:

[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 14. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11490
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 11. Okt. 2025 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
Tipp 1
Eine AK von der Baugruppe machen


wenn man sich das Leben schwer und dem PDM Stress machen will 
-----------
@Muecke:
du hast von Null weg importiert, die Pechvogellösung

wenn du in ein leeres Bauteil importierst, kann keine iam draus werden, sondern es wird ein MBP ...
wie ich es oben mit 3 Zeilen beschrieben habe!

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1217
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 11. Okt. 2025 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von nightsta1k3r:

-----------
@Muecke:
du hast von Null weg importiert, die Pechvogellösung

wenn du in ein leeres Bauteil importierst, kann keine iam draus werden, sondern es wird ein MBP ...
wie ich es oben mit 3 Zeilen beschrieben habe!


Da komme ich nicht ganz hinterher.
Im Beitrag #2 (https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041343.shtml#000002) habe ich zunächst eine neue IPT (leeres Bauteil) erstellt und dort dann den Import durchgeführt. Dennoch bekomme ich die einzelnen IPTs, wenn ich auf „Speichern” gehe.

An welcher Stelle genau habe ich hier meinen Hänger? (Ich komme da nicht mit.)


[EDIT]
Ich habe das gerade noch einmal wie in Beitrag #2 (https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041343.shtml#000002) gemacht und gespeichert. Diesmal wurde nur eine IPT gespeichert.

Ich bin mir nicht sicher, was ich diesmal anders gemacht habe.

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 11. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11490
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 11. Okt. 2025 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

keine Ahnung wo du da falsch abbiegst   

Neues Bauteil
Menügruppe Einfügen

Befehl importieren importiert immer die Step-Datei ins bestehende Bauteil und das geht dann nur als Mulit-Body-Part, weil aus der offenen ipt kann nicht durch Metamorphose eine iam entstehen ...
(war zumindest bis IV2023 so ...    )


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 11. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2649
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 11. Okt. 2025 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von nightsta1k3r:...wenn man sich das Leben schwer und dem PDM Stress machen will...
...die Pechvogellösung...

...ich unke jetzt mal, dass Muecke.1982  k e i n  PDM einsetzen wird.

Und für mich ist die Pechvogellösung ganze Fremd-Maschinen- oder Anlagenteile, so wie hier, in eigene Konstruktionen einzusetzen.
Der Getriebemotor meines Beispiels hat über 19 MB; da sind die einzelnen Kugeln (!) von Kugellagern modelliert!
Wer braucht denn so was (?)?

Für das PDM ist meistens ein Zukaufteil, wie ein Getriebemotor, in der Regel ein(e) (1) Teil/Bauteil/Stücklisten-Nr. - oder?

Und nicht nur deshalb meine Lösung Tipp 2!

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1217
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 11. Okt. 2025 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Manfred Gündchen: Es ist richtig, dass die STEPs der Hersteller eventuell zu groß und detailliert sind, gerade im Inneren, was nicht wirklich relevant ist.

Dass ihr die Teile nachzeichnet und euer eigenes Modell habt oder Skizzenblöcke etc., habe ich schon verstanden. In dieser Hinsicht lebe ich wohl hinter dem Mond.

Wenn ich jedoch etwas nachbaue, das es schon gibt, und es 1:1 übernehme, habe ich immer Bedenken, dass ich einen Fehler einbaue, z. B. den Lochkreis für die Befestigung falsch setze, sodass meine Teile später nicht korrekt passen. Daher ist es für mich lieber und vor allem nerven schonender, wenn ich das Teil des Herstellers nehme und nicht selbst nachbaue.

Allerdings ist es mir zu viel, wenn ich vom Hersteller gleich eine ganze Baugruppe bekomme, die ich noch auseinandernehmen kann.

Dass ich jetzt nur ein IPT habe, das ich entsprechend einbinden kann, passt für mich sehr gut.

@alle:
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die mich unterstützt haben.

Gruß, Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11490
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 11. Okt. 2025 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

@Muecke: wenn du das jetzt wiederholbar korrekt hinkriegst, kommt Level 2:

im Importdialog auf den 2.Reiter "Auswählen"
Schaltfläche "Modell laden"
und dann im Browser des Dialogs wählen, was man von den ganzen Zeugs  wirklich importieren möchte 
z.B. mit der Shift-Taste ganze Gruppen selektieren und dann die Schaltfläche "ausschließen" zum grau setzen usw.

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1217
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 11. Okt. 2025 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@nightsta1k3r:

Das hatte ich zwar schon gesehen, aber bisher nicht weiter beachtet.  .

Ich habe es jetzt einmal ausprobiert und nur ein paar Teile herausnehmen können, ohne dass von außen Lücken entstehen.

Level 1: 3.068 KB
Level 2: 2.567 KB

Danke für den Hinweis.


VG Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11490
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 12. Okt. 2025 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
ohne dass von außen Lücken entstehen

Innereien sind ein Anwendungsfall
mehr aber Befestigungsteile oder Bereiche der Konstruktion, die man nicht braucht (hat man früher umständlich entfernen müssen)

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2649
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 14. Okt. 2025 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
1...Es ist richtig, dass die STEPs der Hersteller eventuell zu groß und detailliert sind, gerade im Inneren, was nicht wirklich relevant ist...
2...
Dass ihr die Teile nachzeichnet und euer eigenes Modell habt oder Skizzenblöcke etc., habe ich schon verstanden. In dieser Hinsicht lebe ich wohl hinter dem Mond...
3...
Wenn ich jedoch etwas nachbaue, das es schon gibt, und es 1:1 übernehme, habe ich immer Bedenken, dass ich einen Fehler einbaue, z. B. den Lochkreis für die Befestigung falsch setze, sodass meine Teile später nicht korrekt passen. Daher ist es für mich lieber und vor allem nerven schonender, wenn ich das Teil des Herstellers nehme und nicht selbst nachbaue...


Zu 1
So sieht es tatsächlich aus. Das Getriebe mit Motor, aus meinem Beispiel, hat 13,1 MB und besteht aus 107 Teilen (!), mein vereinfachtes Teil 513 KB und 2 Volumenkörper!

Zu 2
Zum einen Modelliert (nicht zeichnet  ) meinereiner das nach. Ob das hier noch andere so tun ist mir nicht geläufig.
Mir ist vor allem wichtig den Skizzenblock passend zu haben, weil der für die Modellskizzen verwendet wird und nicht Projektionen aus einem platzierten Teil in einem Zusammenbau.
Das ist dann das genaue  G e g e n t e i l  von der Masterskizzenmethode!
Für mich ist das eine Pechvogellösung  .

Zu 3
Um diese Fehler aufzudecken habe ich meine Vorgehensweise ja beschrieben.

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:... Im Bild rechts unten, ist die IPT vom selbst erstellten Getriebemotor (hier ist das Original transparent geschaltet) in die Vorlage eingebaut. Das sollte an den orange- und hellgrünfarbenen Volumenkörpern meines Antriebs zu erkennen sein...

Dadurch ist es einfach und schnell möglich die Deckungsgleichheit vom eigenen Modell zum Original zu überprüfen! 
Und nein, natürlich ist mein Modell nicht 1 : 1 nachmodelliert. Es geht dabei immer um weitestgehende  V e r e i n f a c h u n g !  Es werden nur die relevanten Außenkonturen und Anschlussgeometrien übernommen. Wie ebend auch der Klemmkasten mit den möglichen Kabeldurchführungen! 


Suchhinweise/Stichworte für Leuts die: Masterskizze anwenden und Legomethode, Klötzchenmethode vermeiden wollen.

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz