Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Explosionsdarstellung (IPN) Schritt für Schritt aufbauen – wie geht Ihr vor?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Explosionsdarstellung (IPN) Schritt für Schritt aufbauen – wie geht Ihr vor? (155 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1217
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 10. Okt. 2025 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

ich habe nun meine gesamte Baugruppe endlich fertiggestellt. Auch wenn ich designtechnisch damit nicht ganz zufrieden bin, werde ich sie jetzt testen und versuchen, mich vom Design nicht ablenken zu lassen (hoffe ich zumindest).

Meine C-Achse-Baugruppe besteht aus drei Hauptbaugruppen:

* Motoreinheit
* Schnellwechsler
* Werkzeugeinheit

Jede Baugruppe hat unterschiedlich viele Teile:

Motoreinheit → 9 Teile
Schnellwechsler → 23 Teile
Werkzeugeinheit → 31 Teile

An sich finde ich das gar nicht so viel, aber ich tue mich unheimlich schwer damit, eine Explosionszeichnung (IPN) zu erstellen.
Ständig passiert mir, dass ich ein Teil nicht weit genug wegschiebe, dann wieder nachkorrigieren muss – und plötzlich passt alles andere auch nicht mehr richtig zusammen. Oder ich merke, dass ich ein anderes Teil vorher zur Seite hätte schieben müssen.

Daher meine Frage an Euch:
Gibt es eine Möglichkeit, die Baugruppe von Anfang an so aufzubauen, als würde ich sie zusdammen bauen?
Die gesamte Baugruppe mit allen drei Unterbaugruppen gleichzeitig zu laden und dann auseinanderzunehmen, finde ich extrem komplex in der Denkweise.

Wie macht Ihr das?
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Viele Grüße
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1230
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 11. Okt. 2025 00:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Die IDW einer solchen Explosionszeichnung soll vor allem übersichtlich sein. Und bei mir ist es eine Anleitung, in welcher Reihenfolge alles zusammenzubauen ist und wo es hinkommt. Das heisst, daß es schon mal 10 oder 20 Einzelansichten sind, wo man mit den ersten Teilen anfängt. So können auch verbale Montagehinweise untergebracht werden.

Anfangs hat man also die iam und startet die ipn. Dann genau anders herum werden zuerst die zuletzt montierten Teile vom Zusammenbau weggezogen und das meist als Verschiebekette, also Teile rausziehen, nächste Teile dazuwählen und alles zusammen weiter rausziehen. Wenn später die Abstände anders werden müssen, haben die Verschiebelinien Griffpunkte oder man ändert die Zahlenwerte.

Ist die erste Ansicht fertig, bekommt sie auch gleich eine Snapshot-Ansicht zugewiesen, wo die Perspektive festgelegt ist.

Nun die zweite, hier werden die Teile der ersten Ansicht ausgeblendet und man macht mit der nächsten Gruppe der zu montierenden Teile weiter. Wieder Schnappschuss und aus der iam die dritte Szene aufbauen. Und so weiter, bis man alle Teile bis auf das letzte Teil auseinander hat.

Für die IDW positioniert man die Ansichten genau in der umgekehrten Reihenfolge, für den Monteur also fängt man mit der Ansicht an, die man als letzte erstellt hat, aber seinen Zustand darstellt, mit dem er anfängt. Und dann Ansicht für Ansicht weitergeht und montierte Teile abhakt.

Dann kommen auf die IDW noch die Ansichten der iam, also von oben, vorn und der Seite nebst Maßen. Davon oder der Schnappschussansicht mit allen Teilen wird die Stückliste gezogen. So sieht man auch, ob man wirklich alle Teile mit einer Teilenummer (und Klartextbezeichnung) versehen hat.

In der nächsten Baugruppenhierarchie zieht man nicht mehr das Einzelteil heraus, sondern nur noch dessen Befestigungsschrauben und die ansonsten vollständig montierte Baugruppe.

Als Darstellung nehme ich normalerweise die Liniengrafik mit verdeckten Kanten. Und schalte – wenn nötig – die tangentialen Kanten ein. Bei unseren Inhaltscenter-Schrauben sehen die ohne diese tangentialen Kanten aus wie Linsenkopfschrauben, das war dem externen Dienstleister nicht klarzumachen, daß das zu Problemen führen kann.

In Ihrem Fall würde ich also jede der drei Unterbaugruppen gegebenenfalls auch stufenweise zerrupfen und schließlich den Zusammenbau zeigen, wie sie zusammengehören und wo die Schrauben sind.

Hört sich aufwendig an, isses nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11490
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 11. Okt. 2025 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
passiert mir, dass ich ein Teil nicht weit genug wegschiebe, dann wieder nachkorrigieren muss

im Drehbuch (Browser) kannst du die Werte der einzelnen Bewegungen bearbeiten (auf sauber gerade Werte)
du kannst zu den Bewegungen per RMK Komponenten hinzufügen oder entfernen
dann ist das ganze übersichtlich und änderungsstabil
Benennen der Bewegungen schadet nie!
nachträglich einzeln herumziehen ist wieder mal die Pechvogellösung


an die ipn beim Aufbau der iam denkt man nie  , braucht man auch nicht


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2649
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 11. Okt. 2025 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:...Habe ich irgendwo einen Denkfehler?...
...na ja, IMHO steht die Konstruktion im Vordergrund und nicht die Optik der zeichnerischen Darstellung...

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2649
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 11. Okt. 2025 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

U s und meinen besten Dank für die Ausführungen von murphy und nighty.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1230
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 11. Okt. 2025 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Dateiverwaltung_IV.png

 
Hab noch das alte Bild gefunden. Wie man an der Konstruktion unschwer erkennen kann, schon ein wenig älter.

Das letzte Bild unten rechts ist dann die idw, die aus den ipn entsteht und Schritt für Schritt durch die Montage führt.

Mit CAM wird das Ganze noch ein wenig aufwenider, weil dann ja Gußrohteile modelliert und Gußformen mit Schrumpfaufmaß erstellt werden müssen. Für die Bearbeitung braucht es oft Indivdiualspannmittel als abgeleitete und nachgearbeitete Komponente.

Das heisst, die ipn ist nur ein Teilschritt. Aber je besser sich die Leute (und man sich selbst nach jahren) auskennen, umso weniger Fehler werden sie machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz