| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: RealDWG wofür? (218 / mal gelesen)
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1817 Registriert: 14.03.2002 i9-14900K / 128GB-RAM / Gef.-RTX5060Ti-16GB / SpaceNavigator / Win11-Pro / Inv.2025 Pro
|
erstellt am: 08. Okt. 2025 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Rein aus Interesse: "RealDWG" wird bei den automatischen Updates, von Inventor, auch mit versorgt. So wie ich das verstehe, handelt es sich um eine Komponente die Inventor benötigt, um mit DWGs umgehen zu können. Einzeln kann ich das Programm nicht ausführen, dafür gibt es dann wieder "TrueView". Soweit richtig? Und RealDWG wird in passender Version zum Inventor installiert, also 2025 zum 2025er Inventor, ja? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2933 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 09. Okt. 2025 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Moin RealDWG ist ein Developer Toolkit, also ein Werkzeugkasten für Entwickler. Es ist kein eigenständiges Programm. Da das DWG-Dateiformat propietär und geschützt ist, kann man als Entwickler keine Anwendungen erstellen, die DWG-Dateien lesen und schreiben können. Früher benötigte man dafür als Basis ein entsprechendes Autodeskprodukt, das eine API bot. Mit RealDWG kann man ohne ein solches Produkt eine eigene CAD-Software erstellen, die sauber DWG lesen und schreiben kann. Ich vermute Inventor nutzt es, um AutoCAD-DWG anzuzeigen und zu bearbeiten. Dadurch spart man sich die gleiche Funktionalität im Inventor nochmal programmieren und zukünftig pflegen zu müssen. RealDWG sollte aufwärtskompatibel sein, sprich ein neuerer Inventor sollte auch mit einer Vorgängerversion von RealWDG zurechtkommen. Die neu hinzugekommenen Funktionen der aktuellen RealDWG Version fehlen dann natürlich. Das könnte Probleme beim Öffnen von DWG der aktuellen Version geben. Es empfiehlt sich, die zur eingesetzten Inventorversion passende Version von RealDWG zu nutzen. Eine neuere RealDWG Version als die Inventorversion funktioniert meines Wissens nicht. Der Inventor "erkennt" sie nicht und verweigert die Nutzung. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1817 Registriert: 14.03.2002 i9-14900K / 128GB-RAM / Gef.-RTX5060Ti-16GB / SpaceNavigator / Win11-Pro / Inv.2025 Pro
|
erstellt am: 10. Okt. 2025 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |