| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fenite Elemente Stahlbau mit dünnen Bauteilen (145 / mal gelesen)
|
g Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 62 Registriert: 21.07.2009
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hab ein ein Problem Inventor 2026 Fenite Elemente Stahlbau Halter mit dünnen Bauteilen Stahlbau Halter HEB Träger Rohrbauteile t=3mm Festpunkte 5x Halter und 5x Rohranschluss Lasten: Eigengewicht Inventor fängt an zu rechnen nach ca. 2-3 h kommt ein Ergebnis ohne Inhalt Siehe die 3 Anhänge Grüsse aus Bochum
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11455 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g
Kurzfassung was ich immer geschult habe: was wollt ihr wirklich wissen?
- reduziert die Konstruktion auf das Eigentliche
- wenn irgendwie möglich auf Bauteilebene reduzieren
- zuerst Netz erstellen und beurteilen
- wenn das zu komplex ist, die Aufgabe reduzieren/vereinfachen
- erst wenn das geklärt und berechnet ist, auf Baugruppenebene gehen
- im ersten Schuß immer ohne Konvergenz
- aber schlussendlich keine abschließende FEM-Berechnung ohne Konvergenz
Finite Elemente Berechnung ist keine Lösung für ich habe keine Ahnung was passsiert ...
------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 739 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g
Mir fällt auf, dass in dem dritten Screenshot kein "Plus"-Zeichen vor "Lasten" zu sehen ist. Demnach ist gar keine Last definiert, auch nicht die Schwerkraft, um die es hier ja geht ("Eigengewicht"). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11455 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g
eigentlich sollte dann beim Berechnungsstart in Mecker aufpoppen, so wie wenn nicht vollständig gelagert ist ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |