| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Autocad Zeichnung Export von Inventor (307 / mal gelesen)
|
Cihan-78 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 10.10.2016 Windows 11 Pro - 64bit Intel Core - i5-6500 3.2 GHz, 16GB RAM NVIDIA Quadro K2200<P>AutoCAD Inventor 2025 Vault Workgroup 2025
|
erstellt am: 19. Aug. 2025 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich muss Bauteile (Bögen) aus einer Baugruppenzeichnung in die Autocad Zeichnung exportieren. Die Inventor Zeichnung habe ich im Maßstab 1:25. Der Maßstab von der Autocad Zeichnung kenne ich nicht. Wie bekomme ich den raus? Die Baugruppe aus den Inventor erstelle ich als Block, und kopiere den in die Autocad Zeichnung. Wie gehe ich da am besten mit den Maßstab um? Danke. Gruß, Cihan
------------------ Selbstgemachte Fehler dürfen nicht übernommen werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HA.WE Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 328 Registriert: 21.04.2005 IV Prof. 2025 Vault Workgroup 2025
|
erstellt am: 20. Aug. 2025 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
Der Maßstab der Linien ist in ACAD immer 1:1 Andere Maßstäbe werden über den Zeichnungsrahmen definiert. Beispiel, wenn du einen Maßstab 1:100 wählst, wird dein Rahmen um das 100 fache vergrößert dargestellt und erst beim Drucken durch 100 geteilt auf das tatsächliche Papierformat verkleinert. Inventor arbeitet andersrum, da ist der Zeichnungsrahmen immer 1:1 und der Zeichnungsinhalt wird maßstäblich verkleinert oder vergrößert. ------------------ Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
@Hans: Das stimmt nur teilweise, AutoCAD kennt keine Einheiten, also 1 ist 1, ob mm oder km muss anderweitig festgehalten werden. Im AutoCAD gibt es den Modellbereich (Maßstab stets 1:1) und den Papierbereich (Maßstab der Darstellung wird vom Anwender festgelegt). Zur Ausgangsfrage: Man kann beim Export einer IDW nach DWG festlegen, was und ob mit oder ohne Maßstab exportiert wird. Für Deine Zwecke würde sich vll die Option "nur Modellgeometrie" anbieten. Gegebenenfalls Geometrie skalieren wäre im AutoCAD auch ein Kinderspiel. Achtung: es ist nicht empfehlenswert, im AutoCAD allzu intensiv Geometrie/Blöcke per Zwischenablage zu importieren, vor allem wegen der absurden Blocknamen die da automatisch erstellt werden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Cihan-78 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 10.10.2016 Windows 11 Pro - 64bit Intel Core - i5-6500 3.2 GHz, 16GB RAM NVIDIA Quadro K2200<P>AutoCAD Inventor 2025 Vault Workgroup 2025
|
erstellt am: 22. Aug. 2025 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Hilfe. Die Autocad-Kundenzeichnung ist im Maßstab 1:1. Ich habe die iwd in Autocad exportiert (Modellbereich 1:1), dann in die Kundenzeichnung eingefügt und passend gedreht. habe fertig. Gruß, Cihan ------------------ Selbstgemachte Fehler dürfen nicht übernommen werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |