Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  STEP-Datei

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  STEP-Datei (202 / mal gelesen)
Rivella
Mitglied
--


Sehen Sie sich das Profil von Rivella an!   Senden Sie eine Private Message an Rivella  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rivella

Beiträge: 174
Registriert: 26.01.2017

Windows 10
AutoCAD2026
Inventor2025 Prof.

erstellt am: 10. Aug. 2025 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schiene.stp

 
Hallo CAD-Gemeinde,

ich habe eine Frage zu STEP-Dateien in Inventor:
Ich soll an einer importierten STEP-Datei weitere Bearbeitungen vornehmen und daraus auch eine Blechabwicklung erstellen.

Der Import der STEP-Datei in Inventor hat problemlos funktioniert, und ich habe jetzt einen Volumenkörper.
Normale Bearbeitungen wie Bohrungen, Fasen usw. kann ich durchführen. In den Blechstandards habe ich bereits die Blechstärke von 2,5 mm hinterlegt.

Allerdings bekomme ich die Blechabwicklung nicht hin.
Hat jemand einen Tipp, wie ich dabei genau vorgehen muss, um aus der importierten STEP-Datei eine funktionierende Blechabwicklung zu erzeugen?

Vielen Dank schon jetzt für jede hilfreiche Antwort!

Ich habe im Netz folgende Hintergrundinformationen gefunden wieso das nicht immer funktioniren kann. Mein Bauteil sollte jedoch diese Kriterien erfüllen.

Hintergrund:
Bei importierten STEP-Dateien handelt es sich um neutrale Austauschformate, die keine Konstruktionshistorie oder Blechdefinitionen enthalten.
Inventor erkennt beim Import zunächst nur einen Volumenkörper oder ein Flächenmodell – selbst wenn das Teil in einem anderen CAD-System ursprünglich als Blech konstruiert wurde.

Damit eine Blechabwicklung funktioniert, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    Das Bauteil muss in Inventor in eine Blechumgebung konvertiert werden.

    Die Geometrie muss eine konstante Blechstärke besitzen.

    Das Teil muss über Biegeradien und Abwicklungslogik verfügen, die Inventor verarbeiten kann.

Bei STEP-Dateien fehlen diese Informationen oft, sodass Inventor das Teil nicht automatisch als „Blech“ erkennt.
In solchen Fällen muss man:

    Entweder den importierten Körper neu als Blech nachmodellieren,

    oder mit „Flächen in Blech umwandeln“ arbeiten, wobei jede Biegung manuell definiert wird.

💡 Kurz gesagt:
Inventor kann aus einer STEP-Datei nur dann direkt eine Abwicklung erstellen, wenn die Geometrie die typischen Blechkriterien erfüllt – sonst ist eine manuelle Rekonstruktion nötig.

------------------
Mfg Rivella

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2608
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 10. Aug. 2025 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
was Du schreibst halte ich komplett für richtig.
Hast Du jetzt konkret eine Frage?

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 10. Aug. 2025 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich


blechstandard.jpg

 
Also bei mir hat das problemlos funktioniert.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 10. Aug. 2025 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du beim Importieren eventuell mm und cm verwechselt?

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11443
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 10. Aug. 2025 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich


25_Rivella_Schiene.ipt

 
wo liegt das Problem? 

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11443
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 10. Aug. 2025 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Rivella:
bekomme ich die Blechabwicklung nicht hin.
Hat jemand einen Tipp, wie ich dabei genau vorgehen muss


wenn die Blechstandards eingestellt sind, eine ebene Fläche markieren und dann die Abwicklung berechnen lassen
ist eine Prozedur aus Urzeiten, als man noch die Ausgangsfläche markieren mußte 

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 10. Aug. 2025 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo  Rivella

Dein Problem liegt eventuell daran, dass du als erstes eine Abwicklung versucht hast, ohne die Blechdicke richtig einzustellen.

Dann erstellt Invetor eine Abwicklung im Browser, die verhindert, dass eine neu eingestellte Blechdicke zum Erfolg führt.
Lösche die Abwicklung im Browser und stelle die richtige Blechdicke ein. Und erst dann führt die Abwicklung zum Erfolg.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2608
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 10. Aug. 2025 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich


BlechmodellierungausSTEPusw100825.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von Rivella:...Der Import der STEP-Datei in Inventor hat problemlos funktioniert, und ich habe jetzt einen Volumenkörper...
...In den Blechstandards habe ich bereits die Blechstärke von 2,5 mm hinterlegt...


Bei den Blechstandards wird auch der Biegeradius abgefragt.
Welcher Biegeradius ist in dem Modell verwendet worden? Den solltest Du dann einstellen!

Zum Biegeradius ein paar Bemerkungen.
Für die „echte“ Bearbeitung  eines Bleches sollten die Biegeparameter des Fertigers verwendet werden, dann gibt es mit der Maßhaltigkeit beim Zusammensetzen von verschiedenen Teilen hinterher keine Probleme.
Das ist deshalb sinnvoll, weil der Fertiger über Biegewerkzeuge verfügt, die die Maße vorgeben. Dem Fertiger Radien abzufordern, die seine Werkzeuge nicht abbilden, ist zum Schluss ein teurer „Spass“.

Das Ändern der Biegeradien eines vorhandenen Modells halte ich, je nach Komplexität des Teils, für einen ziemlichen Aufwand.

Bei meinen Konstruktionen hänge ich an eine Linie, in der jeweilige Skizze für die Blechmodellierung, die Längen für die Blechdicke und den Biegeradius dran (Und noch ein paar andere Längen die für Freistellungen usw. benötigt werden; das weiter auszuführen führt hier aber zu weit!). In dem Bild der Anlage als Parameter d148 = 2 (t) und d149 = 1,8 (r) zu sehen. Bei der Skizzierung werden alle Linien die für die Blechdicken und Radien verwendet werden per „ist gleich (Länge)“ auf diese Linien verwiesen. Damit stelle ich sicher, dass ich keine Abweichungen von diesen Parametern erzeuge und weniger Maße in der Skizze verwendet werden müssen. Und – im Blechmodus – verweise ich auf die Maße (siehe Anlage) so dass eine Durchgängigkeit entsteht die hilft Fehler zu vermeiden.


------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11443
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 10. Aug. 2025 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
bei den Blechstandards wird auch der Biegeradius abgefragt.
Welcher Biegeradius ist in dem Modell verwendet worden? Den solltest Du dann einstellen!


der ist für die Abwicklungsberechnung egal
der wird nur für den Aufbau von Biegezonen verwendet und kann auch bei generischen Inventorbauteilen unterschiedlich zugewiesen werden


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 10. Aug. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 10. Aug. 2025 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, eine step Datei wird immer als 2024er inventor Standard (Normbauteil) gespeichert, obwohl dieses vom Kunden mit inventor und als Blechteil erstellt sind. Ganz einfach park & go für die Übermittlung von Originaldaten  oder:
entsprechendes Bauteil öffnen, in Blechteil konvertieren, richtige Fläche für Auswahl der Blechstärke (da ist ein kleines Skizzensymbol an der Maus) bestimmen.
Neben dem schon richtig geschrieben von Ihnen, gibt es da aus eigener Erfahrung diverse Gründe für ein nicht abwickeln des Bauteiles.
Ausklinkung die in den Biegeradius läuft, Gehrungen die in den Biegeradius laufen....

Eine Möglichkeit ist, den Biegeradius mit einer Extrusion zu entfernen. Lotrecht zur Blechoberfläche und dann mit Biegeteil mit einem Radius erneut verbinden. Manchmal geht nicht mal das, dann Biegeradius entfernen, mit Eckverbindung auf Abstand modellieren und dann den Befehl Biegeteil.
Kommt bei mir jede Woche ca. vor.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 10. Aug. 2025 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2608
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 10. Aug. 2025 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

@nighty
Besten Dank für die Info.
Das war mir gar nicht mehr bewusst.
Da ich mir in den letzten Jahren dermaßen angewöhnt habe, dem IV keine „Freiheiten zu überlassen“, kam mir das auch nicht in den Sinn diesen Wert  n i c h t  einzugeben!

Zitat:
Original erstellt von RP4711:... eine step Datei wird immer als 2024er inventor Standard (Normbauteil) gespeichert...
...nö. Mein IV speichert das als 2014Ner ab!  ;) 

Zitat:
Original erstellt von RP4711:...Ausklinkung die in den Biegeradius läuft, Gehrungen die in den Biegeradius laufen...
Also bei kleinen Überschneidungen ist meine Version ziemlich unempfindlich. Aber ansonsten stimmt das natürlich.

Zitat:
Original erstellt von RP4711:...Eine Möglichkeit ist, den Biegeradius mit einer Extrusion zu entfernen. Lotrecht zur Blechoberfläche und dann mit Biegeteil mit einem Radius erneut verbinden. Manchmal geht nicht mal das, dann Biegeradius entfernen, mit Eckverbindung auf Abstand modellieren und dann den Befehl Biegeteil...
Das scheint mir zu umständlich.
Vorschlag deshalb.
Skizze quer zur Biegekante. Rechteck mit Hilfe der referenzierten Kanten, über die Blechecke zum Wechextrudieren skizzieren. Und da mensch schon in der Ecke ist, gleich die neue Ecke zB. als „gebogene“! Ecke mit den richtigen Parametern skizzieren und modellieren.

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 10. Aug. 2025 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ja bei 90° gekanteten Bauteilen verfahre ich auch so. Ich skizziere mir aber nicht die Biegung sondern lasse das mit dem Befehl Biegeteil automatisch machen. Wenn der Befehl Biegeteil nicht funktioniert, komme ich mit einer Skizze und selber zeichnen auch nicht weiter. Da hilft dann der Befehl Eckverbindung. Da stutzt und dehnt sich der inventor den Bereich der Biegung so hin, dass es zum Blechteil passt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 10. Aug. 2025 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist ja recht und schön, was ihr da diskutiert.
Aber das ist bei dem Step-Teil nicht das Problem.

Das läßt sich nach dem Einlesen problemlos abwickeln, wenn man es gleich richtig macht.

Es funktioniert nur nicht, wenn man, wie ich weiter oben schon beschrieben habe, zuerst mit einer falschen Blechdicke eine Abwicklung erstellt, und dann versucht, die Blechdicke anzupassen.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 10. Aug. 2025 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

War die Abwicklung mit der falschen Blechstärke abgewickelt dargestellt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 10. Aug. 2025 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich


Schiene.zip

 
Hallo, Bauteil hat eine Stärke von 2,5mm und einen Biegeradius von 1mm.
Wenn es nur um eine Abwicklung geht, in den Blechstandards den Biegeradius von Stärke 2,5mm auf 1mm umstellen.
Zweite Möglichkeit habe ich angehängt. Den Radius mit Ausklinkung entfernen und dann mit Biegung die Schenkel der Schiene verbinden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 10. Aug. 2025 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuch es doch einfach mal.
Lade frisch die Step-Datei, wandle das in ein Blechteil und erstelle sofort eine Abwicklung. Das wird nicht funktionieren. Ist ja klar.

Versuche dann mal, die Blechstärke anzupassen.
Das Blech wird sich weiterhin nicht mehr abwickeln lassen.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 10. Aug. 2025 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin, dass habe ich gemacht. Blechstärke ist 2 5mm und der Biegeradius 1mm.
Unter Blechstandards Registerkarte
Biegung den Biegeradius von Standard 2,5mm also Blechstärke auf 1mm was ja in der step modelliert ist, umstellen. Abwicklung möglich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 10. Aug. 2025 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Also wenn du vorher mit einer falschen Blechstärke eine Abwicklung versucht hast zu erstellen, und nun nach Richtigstellung eine Abwicklung möglich ist, so hat die 2025er Version gegenüber der 2024er Version hier einen Fehler drin.
Denn du arbeitest ja mit der 2024er Version.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rivella
Mitglied
--


Sehen Sie sich das Profil von Rivella an!   Senden Sie eine Private Message an Rivella  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rivella

Beiträge: 174
Registriert: 26.01.2017

Windows 10
AutoCAD2026
Inventor2025 Prof.

erstellt am: 10. Aug. 2025 20:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo rode.damode
Ja das genau war das Problem. Ich habe dann diesen Einttrag wieder im Browser gelöscht und nochmals jeden Schritt für Schritt gemacht. Somit hat das geklappt.

STEP ist ein Volumenkörper mit konstanter Dicke (Best Case)

    STEP öffnen
    Datei → Öffnen → *.step / .stp → Inventor erstellt einen Volumenkörper.

    In Blech wechseln
    Reiter Blech (Sheet Metal) → Konvertieren (Convert to Sheet Metal).

    Stationärfläche wählen
    Im Dialog Konvertieren zuerst die Stationärfläche (Flat Face) wählen – idealerweise eine große, ebene Außenfläche des Blechs.

    Dicke definieren

        Dicke von Fläche übernehmen (Use Thickness from Face), oder

        Dicke manuell eintragen (z. B. 2,5 mm).
        Achte darauf, dass die reale Geometrie überall diese Dicke hat.

    Biegeradien erkennen lassen
    Im selben Dialog Biegungen (Bends) automatisch erkennen lassen. Inventor findet Biegungen dort, wo zwei Flächen über einen Radius verbunden sind.

        Falls Kanten ohne Radius (scharf) sind, werden keine Biegungen erkannt → siehe „Troubleshooting“.

    Risse/Rips definieren (falls geschlossen)
    Wenn das Teil ringsum geschlossen ist (z. B. Rohr/Box), brauchst du Risse (Rips), damit es abwickelbar wird.
    Im Dialog Konvertieren → Risse (Rip Edges) an den geeigneten Kanten setzen.

    Blechregel prüfen
    Blech → Blechvorgaben / Blechregel (Sheet Metal Defaults/Rule)

        Dicke = 2,5 mm (wie oben)

        Innenbiegeradius sinnvoll (z. B. = Dicke)

        K-Faktor / Y-Faktor nach deinem Standard (z. B. K≈0,44 als Startwert)

    Konvertieren bestätigen
    Der Körper wird zum Blechteil. Du siehst im Browser nun die Blech-Features.

    Abwicklung erzeugen
    Blech → Abwicklung (Flat Pattern) → Inventor erstellt die Abwicklung.

    Geometrie prüfen
    Passt die Außenkontur? Biegelinien sichtbar? Keine Selbstüberschneidungen?
    Wenn es hakt → siehe „Troubleshooting“.

    DXF für Laser exportieren (optional)
    Mit aktivem Abwicklungs-Blech: Datei → Speichern unter → Kopie speichern unter… → DXF
    Im DXF-Exportdialog Abwicklungsoptionen prüfen (Layer, Einheiten, Biegelinien ein/aus).

------------------
Mfg Rivella


Ich Danke allen Beteiligten für die rege Diskussionen und Beiträge. Ich war ja richtig erstaunt, dass mir so viele geholfen haben an einem so schönen Sonntag. Danke viel mal

[Diese Nachricht wurde von Rivella am 10. Aug. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11443
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 10. Aug. 2025 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rivella 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Rivella:
Mit aktivem Abwicklungs-Blech: Datei → Speichern unter → Kopie speichern unter… → DXF

Besser:
in der Abwicklung die Fläche markieren und "Fläche exportieren" als DXF
das Ergebnis ist ein DXF mit der Kontur auf Layer 0 und sonst nichts Störendes

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz