| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor 2020 und Windows11 (587 / mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1698 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 / 2020 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 26. Jul. 2025 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe mich in diesem Forum in den letzten Jahren sehr rar gemacht. Das hat damit zu tun dass ich nun seit etwas mehr als 2 Jahren im Ruhestand bin und nicht mehr 8 Stunden am Tag mit Inventor arbeite. Durch meinen 3D-Drucker mache ich aber ab und an noch so einiges mit meiner Inventor 2020 Kauflizenz jedoch nichts komplexes mehr. Durch den Umstand dass nun bald keine Updates mehr bei Windows10 erfolgen muss ich mich mit der Frage beschäftigen ob Inventor 2020 auch auf Windows11 zuverlässig läuft. Gibt es hierzu (speziell für Inventor 2020) Erfahrungen? LG Werner ------------------ Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2887 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 27. Jul. 2025 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Moin Warum ziehst du nicht den Netzwerkstecker und betreibst den Rechner einfach offline weiter? Oder benötigst du zwingend einen Internetzugang an diesem Rechner? Bevor du das Risiko eingehst, dass der Inventor nicht sauber läuft, würde ich für online einen zweiten nehmen. Das kann ja auch mit jedem weiteren Win11 Update passieren, dass es plötzlich inkompatibel wird. Bekommst du den 2020er überhaupt noch einmal aktiviert? ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1698 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 / 2020 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 27. Jul. 2025 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, Danke für Deine Antwort. Ab und zu muss ich mal ein paar STL- oder Step Dateien herunterladen aber Du hast recht das ginge auch mit einem anderen Rechner. Ob ich Inventor2020 aktivieren muss wenn ich von Windows10 auf Windows11 update weis ich nicht, aber ich denke nicht. Eine neue Aktivierung von Inventor2020 ist aber bestimmt fällig wenn ich z.B. den Rechner- oder das Motherboard wechsle. Kann mir Autodesk bei einer Kauflizenz die Aktivierung verweigern? Ich würde den Rechner schon gerne weiter am Netz betreiben denn die automatischen Updates von Windows sind sowieso abgestellt denn ich mache das immer manuell. Ich dachte dass in diesem Forum evtl. schon Erfahrungen mit meinem Problem gibt. ------------------ Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1813 Registriert: 14.03.2002 i9-14900K / 128GB-RAM / Gef.-RTX5060Ti-16GB / SpaceNavigator / Win11-Pro / Inv.2025 Pro
|
erstellt am: 28. Jul. 2025 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Werner, so etwas hatten wir ja schon mit WinXP und Win7. Aus der Erfahrung heraus würde ich Dir empfehlen, bei Deinem bestehenden System, also Win10, zu bleiben. Selbst wenn der 2020er auf Win11 JETZT problemlos läuft (und Du ihn aktiviert bekommst), kann sich das mit einen Update von Win11 von heute auf morgen ändern. Und da Adesk keinen Support mehr für den 2020er anbietet, wäre es dann das AUS! Ich habe ein paar Kollegen, die wie Du im Ruhestand, auch noch auf Win7-Maschinen arbeiten. Wenn Du ein wenig vorsichtig arbeitest und nicht permanent im I-Net bist, geht das schon. Die haben einfach des Netzwerkkabel gezogen und stecken es nur kurz ein, wenn sie was im I-Net machen (sie senden/empfangen die Daten z.B. per Mail von/an sich selbst - eine weitere private Mailadresse). Oder aber der Rechner ist immer offline und sie hantieren die Daten per USB-Stick. Da gibt es Möglichkeiten. ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1698 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 / 2020 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 28. Jul. 2025 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, ich denke mittlerweile auch dass das am sichersten ist. Danke für Deine Antwort. Mir ist eingefallen dass ich ein weiteres Problem bekomme wenn irgendwann mal das Motherboard schlapp macht und ich es ersetze muss. Ich denke dann komme ich an einer erneuten Codeanforderung bei Autodesk nicht herum sofern die dann für Inventor 2020 überhaupt noch einen Code generieren obwohl ich noch die Kaufversion habe? Werner ------------------ Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1813 Registriert: 14.03.2002 i9-14900K / 128GB-RAM / Gef.-RTX5060Ti-16GB / SpaceNavigator / Win11-Pro / Inv.2025 Pro
|
erstellt am: 29. Jul. 2025 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Ja, Hardwareschaden ist ein weiteres Problem. Ich glaube, Du bekommst jetzt schon keine Freischaltung für den 2020er mehr. Frag doch einfach mal bei Deinen (ehenmaligen) Händler nach, ob das noch ginge! Uns wurde gesagt, selbst für den 2021er (wir haben da eine Kauf-Suite, aus der wir noch ACAD nutzen) laufen keine Lizenzserver mehr. ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3673 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 29. Jul. 2025 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Moin, im Februar 2025 hatte Autodesk bekannt gegeben, das 2016er Software und auch alle älteren Releases nicht mehr durch Autodesk aktiviert werden. Link
------------------ Mit besten Grüssen Andreas Gawin
Link
[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 29. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1698 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 / 2020 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 29. Jul. 2025 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, Danke für Deine Antwort. Wenn ich das richtig verstehe bedeutet dann dass man hoffen muss dass der Rechner so lange wie möglich hält. Ich habe sozusagen ein Fahrzeug, das bei einem Reifenschaden nicht mehr zugelassen- und aus dem Verkehr gezogen wird obwohl ich es erworben habe. Das ist eigentlich schon kriminell! Werner ------------------ Werner Geistl  [Diese Nachricht wurde von Geistl am 29. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3673 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 30. Jul. 2025 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 216 Registriert: 30.03.2016 IV 2020 Pro
|
erstellt am: 30. Jul. 2025 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Moin, gibt ein paar Möglichkeiten. 1. Support von Win 10 um ein Jahr verlängern. Kostet 30€ meine ich. 2. Komponenten deiner Hardware in der Bucht nachkaufen und in die Ecke legen. Bei Austausch gab es bei mir zumindest keine Probleme. 3. Mit Token arbeiten. Wenn du nicht ständig damit arbeitest, wird es nicht so teuer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 216 Registriert: 30.03.2016 IV 2020 Pro
|
erstellt am: 30. Jul. 2025 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11437 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Jul. 2025 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: im Februar 2025 hatte Autodesk bekannt gegeben, das 2016er Software ... nicht mehr durch Autodesk aktiviert werden
im Umkehrschluss: es sind noch ca. 3 Jahre Zeit für 2020 bis dahin eine neue Kiste aktivieren oder was auch immer ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1698 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 / 2020 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 31. Jul. 2025 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 216 Registriert: 30.03.2016 IV 2020 Pro
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Du kannst mit Zeitkontigenten arbeiten. Kannst mit der aktuellen Inventorversion arbeiten, halt zeitlich begrenzt. Du kaufst Token und hast ein Jahr Zeit die zu verbrauchen. Geht natürlich nicht für die alten Versionen. Ob du Dir das antun willst und Dir das Wert ist, musst du selbst entscheiden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1698 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 / 2020 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 216 Registriert: 30.03.2016 IV 2020 Pro
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11437 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Zitat: Original erstellt von Geistl: heist das dann
sicher ist nichts, aber wenn man hochrechnet .. ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1216 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 210 weitere Rechner
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Eigentlich war ich der Ansicht, daß sich das mit den Kauf-Dauerlizenzen schon 2015 hatte, man alsbald entweder auf das Mietsystem umstellte oder die Dauerlizenz nicht mehr aktiviert bekommt. Mir ist da was von 3 Jahren oder weniger in Erinnerung. Damals kaufte ich noch schnell ein Gesamtpaket für 11tsd Euro, die PDSU, nur um eben kurz drauf zu erfahren, daß die keine Zukunft mehr hat. Sowas macht man mit Kunden nur einmal – das letze Mal. Auf der Zeitbombe, eine Lizenz nicht mehr aktiviert zu bekommen, sitzt man auch so, da braucht nur der Hersteller pleite zu gehen oder dicht machen, das dürfte es dann auch gewesen sein. Und die aktuell wohl größte Gefahr für Rechner ist wohl der Berufsstand, wo die blaue oder grüne Farbe nicht für das ganze Auto reichte. Bezüglich Hardware kann ich Hr. Geistl wohl beunruhigen, bei mir gingen schon einige Mainboards über den Jordan, aber es waren ausschließlich die Baugröße Mini-ITX von Intel und Foxconn, also nicht ein normal-großes oder Notebook. Allerdings habe ich bereits über 220 Rechner, logo, daß sich da mal was verabschiedet. Bevorzugt sind es Netzteile, Gebäudeabschnittsheizungen von Nvidia und Festplatten, hier bevorzugt neu gekaufte Frühausfaller. Und enttäuschend – die SSDs. Daher tut man gut daran, sich mehrere wiederherstellbare Images anzulegen oder blockweise 1:1-Klone zu erstellen und das auch auszuprobieren. Da hatte ich ein paar ernüchternde Erlebnisse, verschlüsselte Platten starteten nicht mehr nach dem Zurückspielen. Ein Dreh half bei so mancher Software schon, vor der Installation schaltet man die mainboardeigene Netzwerkkarte ab und steckt eine andere rein. Nun installiert man die Software und die dockt nur zu gern auf der MAC-Adresse auf, die sie nun von der reingesteckten Karte bezieht. Danach aktiviert man das Netzwerk vom Mainboard wieder und benutzt es, die Zusatzkarte ist nur noch da, um auf Anfrage die MAC-Adresse zu liefern. Verraucht nun das Mainbaord, kann man diese wohl recht kritische MAC-Adresse mit umziehen. Bei IV allerdings nicht probiert. Was man so nebenbei auch machen sollte – sich alle BIOS-Einstellungen aufschreiben, solange das noch geht. Bei mir gab es schon ein paar Fälle, man dann Probieren mußte, an welcher Einstellung sich das Betriebssystem beim Start verhakte. Die Technik, Arbeitsrechner nicht am Internet zu haben und einen zweiten Rechner, der nichts anderes als Netz und Mail macht, nutze ich schon sehr lange. Im Job sind die selbsternannten Profis der Ansicht, daß alles auf einem Rechner sein müsse. Und sehen auch besorgt jedem MS-Update entgegen. Man weiß nie, was kommt. Der Komfortverlust mit der Rechnertrennung ist gering, zunächst ein KVM-Switch, dann lassen sich Monitor, Maus und Tastatur flott umschalten. Dann gibt es noch USB-Umschalter, wo man ein USB-Gerät an verschiedenen Rechnern betreiben kann, nur nicht auf allen Rechnern gleichzeitig. So spart man sich auch das Umstecken des USB-Sticks beim Adidas Netzwerk (einst Diskette, jetzt USB-Stick). Und auch ich arbeite noch gern mit XP oder Win7. Das meiste aber Linux. Win10 im Job und Win11 auf 3 Rechnern probiert, vom Hocker haut es mich nicht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wegei Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 14.08.2008 AIS11/AIS2008/AIS2009 Board INTEL DX38BT LGA775 PBF BOX INTEL Core2 Duo E8500/3 8500/3.16GHZ FSB 1333 6MB 4x2048 MB ValueRam 133MHZ DDR3 2x HD Raptor 150GB SATA150 (RAID 0) Magellan Space-Mouse Classic Graka. ATI FIRE GL V5600 512MB WINDOWS Vista Business 64-Bit
|
erstellt am: 03. Aug. 2025 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|