| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper mit konstantem Abstand zu Fläche – Fläche -1mm? (325 / mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1122 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 09. Jul. 2025 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander,ich arbeite gerade mit dem Volumenkörper-Tool und habe dabei eine Frage zur Einstellung Verhalten > Abstand A auf Fläche. An sich ist das eine tolle Funktion – aber in meinem Fall möchte ich, dass der Volumenkörper immer genau 1 mm Abstand zu einer bestimmten Fläche hält, egal wie groß der Körper wird. Leider scheint es nicht möglich zu sein, diesen Abstand direkt als „Fläche - 1 mm“ zu definieren. Wenn ich auf den Wert in Klammern klicke, geht der Bezug zur Fläche verloren – was schade ist, weil ich mir davon erhofft hatte, dass der Abstand automatisch aktualisiert wird, wenn sich die Geometrie ändert. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das trotzdem umzusetzen? Also dass der Volumenkörper z. B. immer 1 mm unterhalb einer bestimmten Fläche endet (und bitte nicht wieder der Hinweis, man soll alles über 20 Skizzen lösen – ich verstehe das mit den vilen Skizzen nicht). Hat jemand eine Idee oder einen Trick, wie man das mit dem Volumenkörper-Tool direkt lösen könnte? Viele Grüße Mücke ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2867 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 09. Jul. 2025 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1122 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 09. Jul. 2025 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13635 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 09. Jul. 2025 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: ... ich arbeite gerade mit dem Volumenkörper-Tool ...
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht hier offensichtlich (Bild) um Extrusion, eine Funktion, mit der auf Basis einer Skizze ein Volumenkörper erzeugt, oder Volumen hinzugefügt oder entfernt werden kann. Daneben gibt es auch Volumenkörper-Funktionen, aber die sind etwas Anderes; die benötigen z. B. auch keine Skizze. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1122 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 09. Jul. 2025 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe gerade das mit der Ebene versetzt un X ausprobirt, fungzionirt herforagend, Danke !! Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: ... Es geht hier offensichtlich (Bild) um Extrusion, eine Funktion, mit der auf Basis einer Skizze Volumen erzeugt oder verringert werden kann. ...
Hm, wie immer, ja, das stimmt! Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: ... Daneben gibt es auch Volumenkörper-Funktionen, aber die sind etwas Anderes; die benötigen z. B. auch keine Skizze.
 Öm, ok, jetzt stehe ich auf dem Schlauch, was ist das denn?
------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13635 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 09. Jul. 2025 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1122 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 10. Jul. 2025 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah, okay – jetzt habe ich verstanden, was gemeint ist. Ich hatte da etwas ganz anderes im Kopf, sorry! In der Hilfe hatte ich nach Volumenkörper gesucht und dabei unter anderem die Funktion Extrusion gefunden. Als du das mit dem Funktion von Volumenkörpern ohne Skizze geschrieben hast, hatte ich zunächst eine völlig andere Vorstellung – das konnte ich mir so gar nicht vorstellen. Sorry für die Verwirrung! Jedoch ist es richtig, der Butten den ich meine Heist nicht Volumenkörper sondern Extrusion. ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2590 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 10. Jul. 2025 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: ...Könntest Du aber auch selber in der Hilfe finden...
...jaah könnte. Aber es geht ja darum nicht „20 Skizzen machen zu müssen“ *) sondern um einen Trick statt in einer guten, vollständig definierten Skizze die gewünschten Abhängigkeiten dar- und herzustellen und dadurch zu beherrschen. Und, dass mit 3D-Modellierung Volumenkörper erzeugt werden ist natürlich auch Neuland für... manche hier. Oder, dass im IV in einem Modell mehrere unabhängige Volumenkörper erstellt werden können die wiederum aus mehreren Modellierungen zusammengesetzt sein können... Bei dem ganzen Unverständnissen muss dann ebend ein Programmhelferlein her, weil die dann das Nichtkönnen ausgleichen sollen... *) Der „Trick“ bei der Mastermodell- und Masterskizzen-Konstruktionssystematik ist ja mit w e n i g e r Skizzen auszukommen. Die Klötzchen/Lego-Methode ist dahingegen die „20-Skizzen-Methode“!
------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |