| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DXF Leseprobleme - Kontur nur Teileweise sichtbar beim Fertiger (462 / mal gelesen)
|
blini-crisis89 Mitglied Mechanische Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 30.04.2013 Autodesk Inventor Professional 2023 Autodesk Vault Professional 2023
|
erstellt am: 19. Dez. 2024 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, ich habe von einem unserer Kundenteile die Kontur abgenommen, da wir das mit einer Klemmung aufnehmen wollen. Der Fertiger wollte nun die DXF dazu einlesen, um die Kontur zu fertigen (da es sich um Freiformflächen handelt). Leider ist der Fertiger aber nicht in der Lage die Kontur zu sehen. Die DXF wird quasi nur zur Hälfte angezeigt - genau das was er nach DXF fertigen müsste fehlt aber halt. Wir arbeiten mit Inventor Professional 2023. Ich habe schon folgende Dinge probiert - leider ohne Erfolg. 1. Unterschiedliche DXF Versionen (also 2018, 2014, 2008) 2. Abnahme der Kontur in eine Skizze - die Inventor mir erstmal als Fehlerfrei identifiziert und direkter Export aus dem 3D dieser Skizze in ein DXF 3. Das ipt in ein Step umgewandelt und daraus dann die DXF erstellt. Leider blieb das alles ohne Erfolg - genau die Kontur, welche nach DFX gefertigten werden muss fehlt. Der Rest der Plattenkontur wird dargestellt. Hatte jemand schonmal so ein Problem und kann mir bei meinem Problem helfen? Zusätzlich erschwert wird das Ganze dadurch, dass mein Inventor und auch AutoCAD Mechanical die DXFs fehlerfrei aufbekommen. Ich habe auch schon geschaut, ob die Kontur vielleicht auf einem anderem Layer liegt oder sowas. Tut sie aber nicht. Bin echt ein wenig Ratlos. Einer der betreffenden DXFs habe ich angehängt. Ich wäre für eure Hilfe und Hinweise sehr Dankbar. VG Tess ------------------ Tess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 20. Dez. 2024 06:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blini-crisis89
Hallo Ich kenne das Verhalten von Lasermaschinen, wenn die Kontur zuviele Punkte hat, kann die Maschine das nicht verarbeiten. Du kannst probieren, beim DXF-Export dîe Toleranz hochzusetzen. Natürlich wird dadurch die Kontur ungenauer, ist halt ein hreantasten, was die Maschine maximal einlesen kann Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 20. Dez. 2024 06:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blini-crisis89
|
blini-crisis89 Mitglied Mechanische Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 30.04.2013 Autodesk Inventor Professional 2023 Autodesk Vault Professional 2023
|
erstellt am: 20. Dez. 2024 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meierjo, danke für die Hinweise. Allerdings weiss ich garnicht so recht, wo ich diese Einstellungen finde. Ist das aus dem Inventor herraus? Oder im Autocad. Ich mache im Inventor die DXFs eigentlich immer aus der IDW heraus mit Kopie speichern unter. Wähle dann .Dxf aus. Dort finde ich solche Auswahlmöglichkeiten aber nicht. Oder wo muss ich suchen? VG
------------------ Tess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 20. Dez. 2024 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blini-crisis89
|
blini-crisis89 Mitglied Mechanische Konstruktion

 Beiträge: 55 Registriert: 30.04.2013 Autodesk Inventor Professional 2023 Autodesk Vault Professional 2023
|
erstellt am: 20. Dez. 2024 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, vielen Dank lieben Dank. Die Polylinie hat nun zum Erfolg geführt. Zumindest unsere Wasserstrahlanlage kann es jetzt wohl lesen  Jetzt hoffe ich mal, dass die Maschine des Externen Fertigers es auch lesen kann. Ich habe allerdings die DXF, welche ich im Inventor aus der IDW erstellt habe genommen, ins AutoCad Mechanical eingelesen. Dort habe ich auf den Spline geklickt und mit der rechten Maustaste das Untermenü Spline angewählt. Dort kam dann die Option in Polylinie umwandeln. Ob das nun auf die selbe Lösung hinauskommt kann ich nicht sagen. Aber es ist ja immer ganz gut wenn die finale Vorgehensweise, welche zur Lösung geführt hat mit gepostet wird. Ich wünsche schöne Weihnachten und nochmal vielen lieben Dank für die Hilfe ------------------ Tess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 20. Dez. 2024 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blini-crisis89
Hallo Zitat:
Die Polylinie hat nun zum Erfolg geführt. Zumindest unsere Wasserstrahlanlage kann es jetzt wohl lesen 
Also konnte die Wasserstrahlanlage das voher auch nicht lesen? Zitat:
Ich habe allerdings die DXF, welche ich im Inventor aus der IDW erstellt habe genommen, ins AutoCad Mechanical eingelesen....
Aah, ok, danke, auch wieder was gelernt :D Zitat:
Ich wünsche schöne Weihnachten und nochmal vielen lieben Dank für die Hilfe
Danke gleichfalls, ebenfalls schöne Festtage Gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |