| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | LoeschPack setzt durchgehend auf Phoenix/PLM von ORCON , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Gestellgenerator zwei Bauteile bewegen (850 / mal gelesen)
|
CAD-Schorsch Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 05.06.2024
|
erstellt am: 03. Sep. 2024 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Gemeinde, ich hoffe ich kann mein Problem einigermaßen verständlich erklären. Ich habe ein Gestell aus Vierkantrohr 40 x 40 x 3 mm. In diesem soll ein Ausleger/Zieher in Gleicher Form mit der Abmessung 30 x 30 x 2 mm laufen. Ich habe eine Skelettskizze aus 2 und 3D erstellt jeweils beide Skizzen einzeln in eine Baugruppe abgeleitet und hier dann mit dem Gestellgenerator die Profile angelegt. Nun sieht er aber beide Bauteile als eins und ich kann den Aushub nicht separat bewegen. Geht das nicht mit dem Tool oder was habe ich falsch gemacht? bzw. was habe ich falsch gemacht  Bilder habe ich leider keine, da Inventor auf dem Arbeits-Pc ist und ich hier vom Privat-Pc schreibe. herzlichen Dank für eure Mühe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13713 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.3.1
|
erstellt am: 05. Sep. 2024 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Schorsch
Moin! Mit dem Gestellgenerator arbeite ich nicht, aber eigentlich sollten die Profile einzelne ipt sein. Bist Du sicher, dass das in dem beschriebenen Fall bei Dir nicht so ist? Die Gestellgenerator-Bauteile werden aber, soweit ich weiß, fixiert an ihrem richtigen Ort in eine Baugruppe gesetzt, und eine solche Baugruppe verhält sich dann, wenn sie woanders eingefügt wird, wie ein Festkörper. Die einfachste Möglichkeit, so was bewegen zu können, ist, die Bauteile einzeln in eine Baugruppe einzufügen und so mit Abhängigkeiten zu verknüpfen, dasss genau die gewünschte Beweglichkeit übrig bleibt. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2115 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 05. Sep. 2024 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Schorsch
Moin, dein Problem ist das du zwei Gestelle, die eigentlich unabhängige voneinander sein sollen in einer Baugruppe erstellt hast. Du kannst jetzt die Baugruppe mit speichern unter verdoppeln und in jeder die Teile löschen die zum anderen Gestell gehören anschließend verbaust du diese beiden Baugruppen in einer neuen Baugruppe. Dann kannst du deine Bewegung machen!
Du musst leider eine zweite Baugruppe mit einem unabhängigen Gestell erstellen, es ist nicht wie von mir Gedacht wie im Piping Modul wo für jedes Rohr eine eigene Route erstellt wird, sondern ein Gestell in einer Baugruppe erzeugt nur eine Frame Baugruppe. MfG MacFly
------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) [Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 05. Sep. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Schorsch Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 05.06.2024
|
erstellt am: 06. Sep. 2024 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @MacFly8 und alle anderen :-) danke so geht es. Ich habe jetzt eine Skelettskizze aus der habe ich die jeweiligen benötigten Skizzen als Bauteil und auch jeweils separat für sich in eine Baugruppe abgeleitet. Diese Baugruppen füge ich wiederum in die Gesamtbaugruppe ein. Somit lässt es sich zumindest bewegen. Über die Skizze passen sich auch alle Bauteile/Gruppen auch an. Ist dieser Workflow sinnvoll? eher nicht, aber schön das es einen Weg gibt wie es funktioniert. Und wieder ein klein wenig über Inventor gelernt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |