| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PLM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: VAULT braucht extrem lange beim EINCHECKEN (849 / mal gelesen)
|
Jens Veith Mitglied Projektingenieur / Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 12.04.2021 AutoCad Mechanical 2023, Inventor 2022 Prof. (aus der Suite) Navisworks Manage´23 OS: Win 10 Prof. Hardware: Intel(R) Core(TM) i9-10940X CPU @ 3.30GHz RAM 32,0 GB Quadro NV P2020 SpaceMouse Compact Netzwerk: 1GBit Ethernet an NAS Laufwerk (kein richtiger Server)
|
erstellt am: 14. Nov. 2023 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, VAULT braucht sehr lange zum Einchecken, in der Inventorfußleiste stehen bei der Gesamtbaugruppe die folgende Zahlen 16649/1823 (ist das die Anzahl der Teile ??) grade hat es ca. 20 Minuten gedauert, bis alle ausgeckeckten Dateien wieder eingecheckt waren (insgesamt 26 incl. einer angehängten Zeichnung) ich hatte die Zeichn ung und alles dazugehörige eingecheckt. Bei anderen Kollegen (noch 3 weitere) dauert es wohl nicht so lange, ich habe auch schon beim Virenscanner das lokale VAULT Laufwerk vom Scan ausgeschlossen ------------------ freundlich grüßt Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KraBBy Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
  
 Beiträge: 749 Registriert: 19.09.2007 Inventor Professional 2020 WinX
|
erstellt am: 14. Nov. 2023 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Veith
Da muss die Glaskugel wieder mal gute Dienste leisten... Mein Tipp: die Erstellung der "Visualisierungsanhänge" dauert, das sind die DWF, die Vault für die Vorschau benutzt. Wenn Du schreibst, dass es bei Kollegen nicht so lange dauert, habt ihr dabei die selben Daten/Modelle verwendet? (siehe b) a) das dauert wirklich so lange, weil viele Teile und viel Geometrie etc. Die Kollegen haben evtl. die Erstellung der DWF abgeschaltet, oder durch den Jobserver machen lassen. Option siehe im Screenshot anbei. b) Es gibt ein Problem bei einem/mehreren Modellen, das die DWF-Erstellung lange dauern lässt. Ich glaube mich an einen Fall zu erinnern mit einem Gussgehäuse: aus step importiert, ipt gut 50 MB, Anzeige auch im Schnitt ok, aber wenn das Volumen bearbeitet oder auch "Körper reparieren" angestoßen wurde, traten Fehler hervor. Das DWF dazu war deutlich größer und brauchte auch lange ------------------ Gruß KraBBy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KraBBy Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
  
 Beiträge: 749 Registriert: 19.09.2007 Inventor Professional 2020 WinX
|
erstellt am: 14. Nov. 2023 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Veith
Zitat: Original erstellt von Jens Veith: [...] in der Inventorfußleiste stehen bei der Gesamtbaugruppe die folgende Zahlen 16649/1823 (ist das die Anzahl der Teile ??)
erste Zahl: Anzahl Komponenten im aktiven Dokument zweite Zahl: Anzahl der Dokumente in der aktuellen Sitzung (~im Arbeitsspeicher) Beispiele zur Verdeutlichung: Bei einem Einzelteil ist die erste Zahl immer 1. Die zweite Zahl verändert sich nicht, wenn Du die Ansicht für verschiedene geöffnete Dokumente aktivierst. (Es werden nicht mehr oder weniger Dokumente im Speicher nur weil ein anderes Fenster aktiv ist). Bei einer Baugruppe werden auch die Einzelteile geladen, bei einer Zeichnung die zugehörigen Modelle. ------------------ Gruß KraBBy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |