| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Lackeigentschaften in iam implementieren (771 / mal gelesen)
|
Traxtormer Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 12.04.2016 Windows 10 64-bit / Inventor Professional 2023
|
erstellt am: 21. Apr. 2023 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich würde gerne diesen Lack, sowie einen Autolack, in meiner iam (unter "Darstellungen") hinterlegen, wozu es dazu sogar die Dateiformate ".kmp, .axf, .exr" geben würde bzw. eher nur RGB-codes, für spätere Renderings. Ich habe derzeit Inventor Professional 2020. Ich verstehe schon, dass das Inventor selbst ja kein Rendering-Programm ist, jedoch gibt es ja darin auch das "Inventor Studio". Gäbe es die Möglichkeit (mit dieser Inventor-Version), und wenn ja, wie kann man das abbilden? Wenn nicht, gäbe es die Möglichkeit mit einer anderen Version? Lg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11611 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 21. Apr. 2023 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Traxtormer
|

| |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2912 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 22. Apr. 2023 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Traxtormer
Moin Darstellungen gibt es nur in Bauteilen, nicht in Baugruppen. Das nur am Rande. Inventor bietet derzeit keinen Import von Darstellungen. Man müsste die Werte (RGB reicht da bei weitem nicht) einzeln in einer neu erzeugten Darstellung eintragen. Ich vermute die Dateien enthalten die erforderlichen Werte. Kannst du sie hochladen oder sind die geschützt? Autodesk ist zumindest bei AXF von XRite dabei. Ich vermute das 3DStudio Max oder ähnliches im Renderbereich damit arbeitet. ------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |