Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  iLogic Regel von extern starten (z.B. PowerShell)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  iLogic Regel von extern starten (z.B. PowerShell) (530 / mal gelesen)
maot1985
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maot1985 an!   Senden Sie eine Private Message an maot1985  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maot1985

Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2017

Inventor 2023

erstellt am: 09. Mrz. 2023 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin im Forum bzw. über Google nicht fündig geworden.

Wir haben Anfang des Jahres ein ERP eingeführt und möchten in Inventor eine Artikelnummer aus dem ERP ziehen.
Der gedankliche Ablauf wäre:

< eine iLogic-Regel schreibt die iProperties in eine Excel-Datei und startet ein VBA-Makro, dass ein Lua-Skript startet
< das Lua-Skript legt mit den Daten der Excel-Datei den Artikel im ERP an und vergibt die Artikelnummer
< das Lua-Skript schreibt die Artikelnummer zurück in die Excel-Datei
< eine iLogic-Regel wird von "extern" gestartet und holt die Artikelnummer aus dem Excel und schreibt sie in die iProperties

Es funktioniert alles, bloß für das "externe" starten der iLogic-Regel fehlt uns eine Lösung.
Ich habe ein PowerShell-Skript gefunden, in dem grundsätzlich der Zugriff auf Inventor möglich ist (eine IDW wird geöffnet und ein PDF herausgeschrieben).

Hat jemand eine Idee, wie das Starten einer iLogic-Regel per PowerShell oder andersweitiger Lösung möglich ist?

Gruß Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2825
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 09. Mrz. 2023 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maot1985 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Gewagte Konstruktion mit so vielen Beteiligten. Ich drück euch die Daumen, dass das über x Versionen stabil bleibt.
Zur Frage: iLogic ist ein Addin und stellt eine Automation Schnittstelle bereit. Wenn ihr die Inventorinstanz über PowerShell schon habt, kommt ihr auch an das Addin heran. Vorausgesetzt, das Powershellscript benutzt nicht den Apprentice Server für den PDF-Export.
Hier ist noch ein Artikel wie es geht --> Link

------------------
MfG
Ralf

RKW Solutions GmbH
www.RKW-Solutions.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz