| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Bauteile in vielen Varianten (1019 / mal gelesen)
|
h-hk Mitglied
 
 Beiträge: 258 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 18. Feb. 2023 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Bild sind 16 Treppenstufen zu sehen, die an bereits einbetonierte Stahlkonsolen geschraubt werden sollen. Die Steigungshöhe ist bei allen Stufen 185 mm - bis auf die Letzte, die hätte dann abhängig von den gegebenen Bodenhöhen 220 mm. Um diese Differenz aufzuteilen, muss ich wohl oder übel 16 verschiedene Grundplatten (die mit den Schraublöchern) auslasern lassen. Jede Platte wird jeweils 2,06 mm höher. Wie organisiert man das am elegantesten in Inventor, damit ich nicht alles zu Fuß machen muss? Dafür wäre ich nicht zu faul, aber es interessiert mich halt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11490 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Feb. 2023 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
du brauchst für jede Höhe einen Modellzustand. Früher hätte man eine Kaskade an abgeleiteten Komponente gemacht In IV2022 hast du schon Modellzustände. Also immer eine Extrusion dazu für den nächsten Modellzustand Kann man auch mit Bearbeiten der Excel-Tabelle erstellen. Ein Bitverbieger würde sich eine Routine schreiben, die das erledigt. Man könnte auch ein iPart erstellen und die Liste der Töchter mit Excel und Autoausfüllen erweitern. ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13713 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.3.1
|
erstellt am: 18. Feb. 2023 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Also immer eine Extrusion dazu für den nächsten Modellzustand
16 verschiedene Skizzen und 16 verschiedene Extrusionen und die dann wechselseitig einzeln aktivieren? Ich würde über die 16 Varianten nur das Maß für die Höhe in der Skizze verändern. Das wäre dann nur ein Parameter, um den man sich kümmern muss. Oder nur eine einzige Extrusion machen und die Bohrungen* um das jeweils nötige Maß mit "Fläche verschieben" in der Höhe verschieben. (*geht, falls gewünscht, auch mit dem Umriss der Anschraubfläche) ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11490 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Feb. 2023 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für h-hk
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: 16 verschiedene Skizzen und 16 verschiedene Extrusionen und die dann wechselseitig einzeln aktivieren?
Nein, immer nur eine auf die projizierte Fläche dazu mit dem selben Parameter für den nächsten Modellzustand. Immer zwischen aktuellen und alle bearbeiten umschalten. Gibt natürlich viele Extrusionen, aber die Modellzustände haben noch viel gröbere Probleme Hier in diesem Fall 16x den BRep, da gehts noch. Unser Staubsaugervertreter wollte es uns als Alternative zu iParts verkaufen. Mit dem ADSK Beispiel schaut alles noch gut aus ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |