|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Baugruppen + Einzelteile auf einer DWG (1192 /  mal gelesen) | 
 | Mingon247Z Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 03.11.2022
 |    erstellt am: 03. Nov. 2022 11:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  HeyHo, Guten Tag! Es geht um IV2023.  Ich habe folgendes "Problem": Ich habe eine Baugruppe, von der ich eine .dwg ableite.Auf der Zeichnung befinden sich auch Einzelteile, die ich aber als separates Bauteil in die DWG geladen habe.
 Jetzt würde ich gerne mit der Funktion "Positionierungsnummer" arbeiten und meine Einzelteile entsprechend meiner Baugruppenstückliste durchnummerieren. Wenn ich aber eine Einzelteilzeichnung auswähle, öffnet sich das Fenster "Stücklisteneigenschaften".Dort wird einem die Stückliste des jeweiligen Einzelteils angezeigt... Kann diese aber weder bearbeiten noch verändern.
 Habt ihr da einen Tipp für mich, wie ich mir die Arbeit spare, in dem ich jedes Positionierungelement von Hand öffne und die (hoffentlich) richtige Nummer eintrage? LGNico
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KraBBy Mitglied
 Maschinenbau-Ingenieur
 
    
 
      Beiträge: 749Registriert: 19.09.2007
 Inventor Professional 2020WinX
 |    erstellt am: 03. Nov. 2022 13:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mingon247Z   
  vorab: zu IV2023 kann ich nichts konkretes sagen.  Ein mE einfacher Weg, um das gewünschte zu erreichen, geht über Ansichtsdarstellungen. Im Modell der Baugruppe eine Ansichtsdarstellung für jedes nötige Einzelteil erstellen, darin die anderen Teile unsichtbar. In der Zeichnung kann für jede Ansicht die Darstellung ausgewählt werden. Man sieht nur ein Einzelteil, verknüpft ist aber die Baugruppe. So kann die Pos.Nr. 'ganz normal' verwendet werden.
 Eine Schweißkonstruktion sollte auch eine alternative Möglichkeit sein (verwende ich aber nicht, glaube ich aber hier im Forum gelesen zu haben). ------------------Gruß KraBBy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mingon247Z Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 03.11.2022
 |    erstellt am: 04. Nov. 2022 05:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Gibt es da nicht noch eine "elegantere" Lösung? Bei großen Baugruppen wird man ja "nie" fertig damit, wenn man erst einmal alle anderen Elemente ausblenden muss, um dann nur noch das "Eine" zu behalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mb-ing Mitglied
 F&E-Mangement, MB-Ing. (u)
 
    
 
      Beiträge: 776Registriert: 06.09.2012
 Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7) |    erstellt am: 04. Nov. 2022 07:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mingon247Z   
  Das Objekt der Begierde selektieren und anschließend die Auswahl invertieren. RMT > Sichtbarkeit... Wir machen das bei sehr großen BGs auch so und es geht extrem schnell. ------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rkauskh Moderator
 Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2933Registriert: 15.11.2006
 Windows 10 x64, AIP 2020-2025 |    erstellt am: 04. Nov. 2022 07:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mingon247Z   
  Moin Ändere doch den Postitionsnummernstil und nimm als Positionsnummer die Bauteil-/Artikel-/Materialnummer. Wie auch immer diese eindeutige Nummer bei euch heißt. Der Wert hängt nicht von der jeweiligen Stückliste ab, kann aber in jeder Stückliste mit angezeigt werden. Mit Ansichtsdarstellungen und manueller Nummernvergabe wird man irgendwann nicht mehr fertig.
 ------------------MfG
 Ralf
 RKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mingon247Z Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 03.11.2022
 |    erstellt am: 15. Feb. 2023 07:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, ich stecke mitten in einem größeren Projekt. Und natürlich kam es, wie es kommen musste:
 Es wurden nachträglich nochmal Änderungen am Modell vorgenommen.
 Eben habe ich eine der "alten" DWG's geöffnet und bin fast aus alles Wolken gefallen. Man hat nichts mehr auf der Zeichnung erkennen können, weil alles das, was sich seit dem letzten Stand geändert hat, ist jetzt zu sehen....
 DAS kann doch nicht die Lösung sein, dass ich jedes Mal ALLE DWG's öffnen muss, um die Elemente, die sich geändert haben, nochmal ein- bzw. auszublenden?
     GrüßeNico
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 retired ...
 
 
  
 
      Beiträge: 11490Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 15. Feb. 2023 07:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mingon247Z   
  ja, das ist die Konsequenz vom "Malen". Wenn schon unbedingt so wie des willst, dann mit gesperrten Design Views, nur  dann bleibt es stabil. Symbolbild    
 ------------------
  ------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mingon247Z Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 03.11.2022
 |    erstellt am: 15. Feb. 2023 07:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 15. Feb. 2023 09:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mingon247Z   
  Wie nighty sagt: "...mit gesperrten Design Views..." Aber ehrlich, ich habe mit der Vorgangsweise, auf ein und dieselbe Zeichnung die BG sowie die Einzelteile davon darzustellen, relativ schlechte Erfahrungen gemacht. So schlechte, dass wir das für unser Büro auf die Negativliste gesetzt haben. Einzige Ausnahme: Schweißkonstruktionen. An denen ändert sich aber nicht so rasch was, das die ganze Zeichnungsarbeit zerstören würde. Wobei wir beim nächsten Thema sind:Eine weitere Grundregel lautet, die Zeichnungsarbeit erst anzugehen, wenn die Modellierarbeit wirklich abgeschlossen ist.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mingon247Z Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 03.11.2022
 |    erstellt am: 15. Feb. 2023 09:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey Leo, das Problem ist: Es handelt sich hierbei tatsächlich um eine nachträgliche Änderung. Ich ändere was am 3D-Modell, öffne die DWG (im Beisein eines Kollegen aus der Fertigung) und man erkennt rein GARnichts mehr....
 Dementsprechend muss ich da jetzt wieder Kultur reinbringen.  Ich werde es jetzt mal mit dem beschriebenen Vorgehen umsetzten und in Zukunft versuche ich, möglichst die Zeichnungen nach Baugruppen zu erstellen. Bisher ist ist das Motto meines Kollegen (der "nur" AutoCAD 2D zeichnet):"Je mehr auf einer Zeichnung drauf ist, desto mehr ist auf der Zeichnung drauf!!"...
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rkauskh Moderator
 Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2933Registriert: 15.11.2006
 Windows 10 x64, AIP 2020-2025 |    erstellt am: 16. Feb. 2023 11:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mingon247Z   
  Moin @mb-ingWarum nehmt ihr nicht direkt mit rechter Maustaste auf das jeweilige Teil im Modellbrowser und im Kontextmenü "Isolieren"? Macht meiner Meinung das Gleiche, ist aber kürzer.
 @Mingon247ZDas Beste wäre sich von der Malerei zu Verabschieden und sich die "Denkweise" von Inventor anzueignen. Ein Teil, eine Zeichnung. Dieses zwanghafte ich-was-das-wie-früher-in-AutoCAD führt dich über kurz oder lang in die Abhängigkeitenhölle.
 Eine DWG für die Baugruppe mit Positionsnummern und eventuell Teileliste. In der Teileliste ist die Spalte mit den Bauteilnummern der Einzelteile sichtbar. Über die Nummer kommt man zur Einzelteilzeichnung. Eine separate DWG für jedes Einzelteil. In der DWG der Einzelteile gibt es keine Positionsnummer und keinen Verweis auf eine übergeordnete Baugruppe. Wie soll das auch gehen, wenn das Bauteil in mehreren Baugruppen enthalten ist.
 Du wirst nur so (oder sehr ähnlich) zu einem dauerhaft funktionierenden Datenbestand kommen.
 ------------------MfG
 Ralf
 RKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Mingon247Z Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 03.11.2022
 |    erstellt am: 16. Feb. 2023 11:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für eure Antworten.  Die Thematik ist ja nicht neu. Die Werker werden sich dann an einen neuen "Style" gewöhnen müssen. Die haben am liebsten so VIEL wie nur irgendwie möglich auf einem Plan drauf. Um aber die Übersicht zu behalten und um auch mit den Stücklisten zurecht zu kommen, werde ich zukünftig die Zeichnungen anders gestallten. Der nächste Schritt wird im Sommer hoffentlich auch der Vault auf unserem neuen Server sein.
 GrüßeNico
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |