| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Excel-Einbettung bei Mastermodellen (866 / mal gelesen)
|
chense Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 14.04.2020 Inventor 2019 auf Windows 10 Intel Xeon E5-1630, 3,7Ghz Nvidia Quadro P4000 32GB Ram
|
erstellt am: 17. Aug. 2022 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vermutlich habe ich gerade nur einen Knopf im Hirn. Man soll ja Excel Tabellen nicht verknüpfen sondern einbetten. Ich habe nun folgenden Fall: - Eine Berechnungsvorlage in Excel die mir die Werte liefert - Eine Baugruppe auf Mastermodellbasis in der alle Abstände etc. in einem Masterskizzenbauteil / Layout hinterlegt sind und die einzelnen Bauteile modelliert und gezeichnet sind Wenn ich nun eine neue Variante konstruiere dann gehe ich folgendermaßen vor: - Berechnungsvorlage als Kopie speichern - Baugruppe mit dem Konstruktionsassistenen kopieren Bei einer verknüpften Excel-Tabelle könnte ich jetzt über "Quelle ändern" der Baugruppe bzw. dem Master die Berechnung neu zuweisen. Wie aber mache ich das bei einer eingebetteten Tabelle? ------------------ Für jede Fehlermeldung gibt es eine Lösung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11490 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 17. Aug. 2022 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chense
Die Tabelle editieren Die Parameternamen dürfen sich eh nie ändern aber Werte kannst du kopieren ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 18. Aug. 2022 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chense
zusätzlich würde ich an deiner Stelle noch den Vault Basic installieren, damit geht das Kopieren sehr einfach und man nimmt dann auch gleich alle Zeichnungen aller Einzelteile mit. Einbetten hat Nighty erklärt. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chense Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 14.04.2020 Inventor 2019 auf Windows 10 Intel Xeon E5-1630, 3,7Ghz Nvidia Quadro P4000 32GB Ram
|
erstellt am: 18. Aug. 2022 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Die Tabelle editieren Die Parameternamen dürfen sich eh nie ändern aber Werte kannst du kopieren
Erst einmal danke euch beiden - Hier bin ich mir aber gerade nicht so ganz sicher wie das gemeint ist - Möchte mich jemand erleuchten? Vault gibts bei uns leider nicht ... haben wir ja vor 25 Jahren schon so gemacht ;-)
------------------ Für jede Fehlermeldung gibt es eine Lösung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 18. Aug. 2022 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chense
|