| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Export aus Inventor ins NWD Format (über Navisworks) (2732 / mal gelesen)
|
Jens Veith Mitglied Projektingenieur / Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.04.2021 AutoCad Mechanical 2023, Inventor 2022 Prof. (aus der Suite) Navisworks Manage´23 OS: Win 10 Prof. Hardware: Intel(R) Core(TM) i9-10940X CPU @ 3.30GHz RAM 32,0 GB Quadro NV P2020 SpaceMouse Compact Netzwerk: 1GBit Ethernet an NAS Laufwerk (kein richtiger Server)
|
erstellt am: 08. Aug. 2022 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, um für die BIM Planung Dateien aus Inventorbaugruppen zu erstellen bringt ein Export aus Inventor ins NWD Format keine guten Ergebnisse, Ebenso ist der IFC Export schlecht. Der Kunde möchte das in den Bauteilen und Baugruppen gespeicherte I-Properties mit übertragen werden.> Deshalb öffne ich die Baugruppe mit Navisworks Manage und speichere Sie damit ins NWD Format. Navisworks kann jedoch anscheinend keine Detailgenauigkeiten unterscheiden und öffnet immer die Hauptansicht. Der Kunde wünscht jedoch eine geringere Detaildarstellung, bzw. wollen wir nicht alle Details preis geben. Oder gibt es da eine Lösung ? Ansonsten wüsste ich nur die Lösung, ein zusätzliches Modell nur für den Kunden zu erstellen (und zu pflegen). ------------------ freundlich grüßt Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 08. Aug. 2022 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Veith
Früher konnte man die detailgenaugikeiten vertauschen. Die Haupt war dann die vereinfachte und die andere die volle. Was machen kannst, einfach diese Baugruppe einzeln aufbauen und eben nur mit den vereinfachten Modellen. Herzlich sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Veith Mitglied Projektingenieur / Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.04.2021 AutoCad Mechanical 2023, Inventor 2022 Prof. (aus der Suite) Navisworks Manage´23 OS: Win 10 Prof. Hardware: Intel(R) Core(TM) i9-10940X CPU @ 3.30GHz RAM 32,0 GB Quadro NV P2020 SpaceMouse Compact Netzwerk: 1GBit Ethernet an NAS Laufwerk (kein richtiger Server)
|
erstellt am: 09. Aug. 2022 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
genau, das wäre dann die aufwendige Lösung: Zitat: Ansonsten wüsste ich nur die Lösung, ein zusätzliches Modell nur für den Kunden zu erstellen (und zu pflegen) ------------------ freundlich grüßt Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2057 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 10. Aug. 2022 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens Veith
Also mein Manage 2020 öffnet die zuletzt gespeicherte Version der *.iam egal ob Deteilgenauigkeit oder ausgeblendete Teile. Im Navis sieht das Modell dann so aus wie die letzte gespeicherte Einstellung im Inventor. Du kannst das unter Optionen Dateireader Inventor einstellen Häkchen bei "Baugruppe mit der zuletzt aktivierten Darstellung laden" einstellen... MfG MacFly
------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |