| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
Autor
|
Thema: Benötige dringend Hilfe beim Gestellgenerator (813 / mal gelesen)
|
ARHessen Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 31.03.2022 immer die aktuelle Inventorversion
|
erstellt am: 26. Jul. 2022 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, ich benötige dringend die Hilfe beim Gestellgenerator. Dazu habe ich das betreffende Teil per Pack and Go exportiert und angehängt. Es geht darum, dass immer wieder Abhängigkeiten als fehlerhaft angezeigt werden und nun auch nicht mehr neu gesetzt werden können. Das mittlere Profil dreht sich auch oft einfach um 180°, was ich dann zwar korrigieren kann, jedoch ist hier irgendwo der Wurm drin. Das obere Blech, was auf das Profil aufgebracht ist, kann auch nicht mehr ausgerichtet werden. Anscheinend stehen die nicht 100% im 90° Winkel aufeinander. Ebenso das untere Blech. Die Skizze habe ich auch für eine 2. Treppenwange verwendet, hier gibt es keine Probleme. Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier los ist? Grüße, Andreas Nachtrag: Jetzt spinnt ein weiteres Teil beim Gestellgenerator. Siehe Bild. Das Profil ist ohne Versatz eingefügt, jedoch sieht man ja deutlich, dass das Profil nicht auf der Linie des Rahmenmodells liegt. Was kann das sein? [Diese Nachricht wurde von ARHessen am 26. Jul. 2022 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von ARHessen am 26. Jul. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2912 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 26. Jul. 2022 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARHessen
|
ARHessen Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 31.03.2022 immer die aktuelle Inventorversion
|
erstellt am: 26. Jul. 2022 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ARHessen Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 31.03.2022 immer die aktuelle Inventorversion
|
erstellt am: 26. Jul. 2022 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, jetzt habe ich einen Winkel von 0,162 Grad zu einer Ursprungsebene. Wobei mir aufgefallen ist, dass die Ursprungsebenen völlig aus dem Ruder gelaufen sind und nicht da liegen, wo sie eigentlich sein sollen. Ich stehe jetzt völlig auf dem Schlauch und weiß nicht, wo ich ansetzen soll um das Problem zu lösen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13694 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.3.1
|
erstellt am: 26. Jul. 2022 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARHessen
Zitat: Original erstellt von ARHessen: ...Ursprungsebenen völlig aus dem Ruder gelaufen...
Ursprungsebenen können nicht verstellt werdenm, sie sind die unveränderliche Basis der ganzen 3D-CAD-Arbeit. Wenn Du da eine Abweichung feststellst und beseitigen willst, musst Du Deine Konstruktion neu ausrichten. Vom Gestellgenarator weiß ich nur so viel, dass ich ihn nicht benutze. Stattdessen arbeite ich mit Planskizzen. Da braucht es keine Abhängigkeiten, denn ich skizziere und modelliere von Beginn an alles in Bezug auf die Ursprungsebenen an seinem vorgesehenen Platz. Spart viel Ärger. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |