| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Stücklisten Gestellgenerator und Normteile (1047 / mal gelesen)
|
ARHessen Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 31.03.2022 immer die aktuelle Inventorversion
|
erstellt am: 30. Jun. 2022 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle, ich beschäftige mich gerade mit dem Gestellgenerator und habe da einige Fragen. Die angehängten Dateien sind zur verdeutlichung. Die Datei 16215-00-301-010-002.iam ist die Hauptbaugruppe. Folgendes beschäftigt mich: Ich füge mit dem Gestellgenerator hier Flacheisen ein. Zwei haben die selbe Länge, werden in der Stückliste jedoch einzeln aufgeführt, was sehr unschön ist, da ich die Stücklisten auf die Zeichnung bringe. Natürlich kann man in der Stückliste die "Zeilen mit gleichen Bauteilnummern zusammenführen". Das führt bei mir aber dazu, dass beim 60x40-1000 er Flacheisen alles Gelb makiert ist und dort als Info kommt, dass die Eigenschaften mindestens einer Komponente in der Zusammenfassung nicht überein stimmen. Gibt es hier einen anderen Weg, den ich gehen kann? Einen Unterschied macht Inventor auch, ob ich Dateien aus dem Inhaltscenter nach Norm oder Benutzerdefiniert einfüge. Hier ist auch der Anzeigename im Browser unterschiedlich. Sie werden auch in der Stückliste als 2 Positionen aufgeführt, obwohl die Bauteile doch gleich sind. Wonach fügt Inventor diese Komponenten zusammen? Ich hoffe mein Problem ist deutlich geworden und jemand hat einen guten Tipp für mich. Grüße, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2912 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 30. Jun. 2022 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARHessen
Hallo Der Gestellgenerator kann nur pro Teil eine separate Bauteildatei erzeugen. Er weiß nichts von möglichen Gleichteilen. Wie sollte er das auch herausfinden? Vergleiche die zusammengefassten Zeilen. Irgendein Wert ist nicht identisch. Oft sind es Spalten wie Dateiname. Die müssen für das Zusammenfassen ausgeblendet werden. Spalten mit z.B. Längenangaben müssen, wenn die Längen variieren, auf summieren umgestellt werden. In einer Stücklistenzeile können ja nicht x verschiedene Längen stehen. Logisch ist es ein Unterschied ob ein CC-Bauteil nach Norm oder benutzerdefiniert eingefügt wird. Benutzerdefiniert ist veränderlich und nicht schreibgeschützt. Das Teil kann geometrisch verändert werden. Es wäre fatal beide Teile pauschal gleich zu setzen. Das musst du notfalls über die Teilenummer und Zeilenzusammenfassung machen. Die Benennung wird mW in der Teilefamilie definiert. Bei den Standardteilen kann da nichts verändert werden. Da musst du dir eine Kopie in eine eigene Bibliothek ziehen.
------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11466 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Jun. 2022 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARHessen
Zitat: Original erstellt von ARHessen: Zwei haben die selbe Länge, werden in der Stückliste jedoch einzeln aufgeführt, was sehr unschön ist
muss so sein, du könntest ja eines anders bohren. Wenn du sicher bist, dass sie identisch sind , mußt du nacharbeiten und manuell eingreifen. Dazu gibts inzwischen eine Funktion. ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |