Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Eigene Bibliothek im Gestellgenerator

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Inventor CAM in der Bahntechnik , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Eigene Bibliothek im Gestellgenerator (504 / mal gelesen)
ARHessen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ARHessen an!   Senden Sie eine Private Message an ARHessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ARHessen

Beiträge: 34
Registriert: 31.03.2022

immer die aktuelle Inventorversion

erstellt am: 31. Mrz. 2022 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,
ich habe folgendes vor:
Im Gestellgenerator wird ein Bauteil konstruiert und dann auf der Zeichnung eine Stückliste angelegt. Leider ist die Namensgebung etwas unvorteilhaft. Daher möchte ich eigene Felder definieren und die Namensgebung nach unseren Vorstellungen gestalten.

Dazu habe ich eine neue Bibliothek angelegt und testweise ein Normteil dort hinein kopiert. In der Familientabelle habe ich eine neue Spalte eingefügt und hier komme ich zu meinem Problem. In der Stückliste soll die Länge des Profils angegeben werden.Wenn ich über den Gestellgenerator ein Profil einfüge wird ein benutzerdefiniertes Feld "G_L" erzeugt. Darin ist die aktuelle Bauteillänge gespeichert. In der Familientabelle habe ich jedoch dieses Flag nicht. Wie kann ich es nun schaffen, dass ich die aktuelle Länge des Bauteils in das von mir erzeugte Feld aus der Familientabelle bekomme?

Und gleich noch eine Frage zum Gestellgenerator: Wie kann ich das Material voreinstellen, bzw. sogar auf wenige Materialien begrenzen?

Ich hoffe auf ein paar weiterbringende Tipps.

Viele Grüße, Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacFly8
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von MacFly8 an!   Senden Sie eine Private Message an MacFly8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacFly8

Beiträge: 2057
Registriert: 13.08.2007

HP Z17;
64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000;
Inventor Professional PDSU 2012/2023
Mechanical 2012/2020

erstellt am: 31. Mrz. 2022 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ARHessen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich glaube du vermischst hier zwei Paar Schuhe, zumindest hier im Inv2020 ist die Länge im Dateinamen im ContentCenter in der Familientabelle bei Profilen drin und wird auch generiert wenn man das Profil in einer Baugruppe mit aus Inhaltscenter platzieren reinholt.

Wenn man im Gestellgenerator ein Profil aus dem Inhaltscenter platziert werden über eine Namensregel die unter Extras Anwendungsoptionen Reiter Datei "Vorgabe für Dateibenennung" die Namen generiert.

Ich gebe aber zu bedenken das es dann schnell zu doppelten Dateinamen kommen kann.

Warum machst du auf der Stückliste nicht eine Spalte Länge wo du den Paramter abrufst?

MfG MacFly

------------------
- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -
- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz