| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor 2022 VBA (1383 / mal gelesen)
|
Peldo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.02.2022
|
erstellt am: 28. Feb. 2022 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, nach der Inventor 2022 Installation funktioniert der VBA Aufruf über Benutzerparameter nicht mehr! Weiß evtl. jemand woran das liegen könnte? Die Funktion wird für gerade/ungerade Anzahl der Zähne bei einer Zahnstange benötigt. Der Aufruf erfolgt über Benutzerparameter: VBA:Ger_Ung(z_Zähnezahl;0,25 oE;mn_Normalmodul;PI) VBA Code: Public Function Ger_Ung(Zahl As Double, Faktor As Double, NModul As Double, PI As Double) As Double 'gerade oder ungerade Anzahl der Zähne If Zahl Mod 2 <> 0 Then MsgBox Zahl & " ist Ungerade" Ger_Ung = (Faktor * NModul * PI) * 2 Else MsgBox Zahl & " ist Gerade" Ger_Ung = 0 End If End Function Vielen Dank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2912 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 28. Feb. 2022 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peldo
Hallo Warum es nicht mehr geht kann ich nicht sagen. Möglicherweise nicht beabsichtigt. Könntest du als Fehler melden, falls nicht jemand weiß das es Absicht ist. Alternativ mach eine iLogic Regel draus. Ändert sich einer der verwendeten fx-Parameter wird die Regel ausgeführt. Ereignisauslöser usw. sind nicht erforderlich. Code:
If z_Zähnezahl Mod 2 <> 0 Then MsgBox (z_Zähnezahl & " ist Ungerade") MZ_Abstand = (Faktor * mn_Normalmodul * PI) * 2 Else MsgBox (z_Zähnezahl & " ist Gerade") MZ_Abstand = 0 End If
------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peldo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.02.2022
|
erstellt am: 28. Feb. 2022 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, vielen Dank. Über iLogic funktioniert es. Wie haben aber bereits viele Modelle mit dem VBA Code und die Umstellung wäre sehr umständlich. Wie es scheint wird der VBA Aufruf komplett ignoriert da auch keine MsgBox funktioniert,... Ich habe eine ipt angehängt und 2 Screenshots. Die Verzahnung soll immer am Zahnfuß aufhören. Der Parameter "Abstand" bleibt jedoch immer gleich. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2912 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 01. Mrz. 2022 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peldo
Hallo Verstehe, bei Bestandsdaten müsste man über einen Mechanismus zum Austausch der VBA-Funktion gegen iLogic nachdenken. Ohne das im Detail getestet zu haben, eine globale iLogic Regel die beim Öffnen eines Dokumentes prüft, ob der Parameter "Abstand" existiert und die Gleichung mit "VBA:" beginnt. Wenn ja, dann das Makro auskommentieren/deaktivieren und die Berechnung über iLogic in den Parameter schreiben. Ich hab parallel mal bei Autodesk angefragt, ob das Absicht oder ein Fehler ist. Mal sehen, ob was zurück kommt. ------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Peldo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.02.2022
|
erstellt am: 01. Mrz. 2022 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|