Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Linien-Farbe in der Skizze ändern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Linien-Farbe in der Skizze ändern (3496 / mal gelesen)
krümelandrej
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von krümelandrej an!   Senden Sie eine Private Message an krümelandrej  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für krümelandrej

Beiträge: 58
Registriert: 04.11.2021

Windows 10
Inventor Prof 2024

erstellt am: 04. Nov. 2021 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich möchte in einer 2D-Skizze die Farben der Linien ändern. In Inventor ist es ja so, dass wenn eine Linie vollständig bemaßt ist, sie die Farbe wechselt. Ich verwende einen weißen Hintergrund und man kann die Farben der Linie (ich glaube hier sind schwarz und dunkel-blau) nur schwer auseinander halten. Ich weiß, dass die Farben der Linien in Verbindung mit dem Hintergrund stehen und wollte fragen, ob es die Möglichkeit gibt, die Farben der Linien auch noch einzelt ändern kann. Ich hab auch schon den Farbschema-Editor aufgerufen und es scheint mir so als wäre ich da nah dran, jedoch die passende Einstellung habe ich noch nicht gefunden.

Vielen Dank im Voraus 

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2900
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 04. Nov. 2021 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Willkommen im Forum 
Bitte noch die Sysinfo im Profil ausfüllen, damit wir wenigstens wissen welche Inventorversion du nutzt.

Im Farbschema Editor links das richtige Schema auswählen. Ich vermute du verwendest "Präsentation"? Dann in der Mitte auf "Skizze" aufklappen und die Farben einstellen.

------------------
MfG
Ralf

RKW Solutions GmbH
www.RKW-Solutions.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

krümelandrej
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von krümelandrej an!   Senden Sie eine Private Message an krümelandrej  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für krümelandrej

Beiträge: 58
Registriert: 04.11.2021

Windows 10
Inventor Prof 2024

erstellt am: 04. Nov. 2021 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für deine Antwort. 
Soweit war ich auch gekommen, aber diese Formulierung von Inventor verstehe ich nicht wirklich. Was heißt denn z.B. Konstruktion vollständig abhängig machen usw.

Falls du da auch erstmal nicht weiter weißt, teste ich das alles mal aus, was sich verändert, wenn ich da ein paar andere Farben einstelle. 😋

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26140
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 04. Nov. 2021 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Man könnte jeder einzelnen Skizzenlinie manuell eine beliebige Farbe zuweisen (RMB/Eigenschaften).
Das kommt aber mit einem ziemlichen Nachteil: Es wirkt dann der Farbumschlag als Info über die Vollständigkeit der Bestimmung nicht mehr.

"Vollständig abhängig machen" versteht IV so, dass alle Elemente einer Skizze oder einer Baugruppe soweit miteinander verknüpft sind dass keine Freiheitsgrade mehr offen bleiben.

Nachtrag:
Um die Übersichtlichkeit in Skizzen zu verbessern, kann man auch verschiedene Linientypen zuweisen.
Dann bleibt der Farbumschlag erhalten.
------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2900
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 04. Nov. 2021 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Wer die Übersetzung verbrochen hat, möcht ich auch mal wissen. Ich hab es ehrlich gesagt auch nicht verstanden und bin an dem Punkt deswegen vage geblieben. 
Ich hab mal in der englischen Version nachgeschaut, dann erhellt es sich etwas:
Konstruktion meint Konstruktionslinien
Kurve unterbestimmen/überbestimmen meint Linie unterbestimmt/überbestimmt
vollständig abhängig machen meint vollständig bestimmt
Referenzkurve meint projezierte Geometrien

------------------
MfG
Ralf

RKW Solutions GmbH
www.RKW-Solutions.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 77
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 13. Aug. 2025 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ich habe diese Diskussion durch Zufall bei einer Suche im Netz entdeckt.
Ich habe einen ilogic Code von Jelte de Jong gefunden:
https://forums.autodesk.com/t5/inventor-programming-ilogic/having-trouble-setting-sketch-color-in-a-part/m-p/9284119#M105166

Code:
Dim doc As PartDocument = ThisDoc.Document
Dim red As Color = ThisApplication.TransientObjects.CreateColor(255, 0, 0)
doc.ComponentDefinition.Sketches.Item(1).Color = red
' you need to update before the change get visable
doc.Update()

der die Linien einer Skizze im ipt Bereich komplett rot färbt.
Leider kann ich keine einzelnen Linien wählen. Gibt es hier eine Möglichkeit, eine Art Select einzubauen oder wenn ich Linien durch anklicken gewählt hab, diese dann durch starten des Codes einzufärben?
Angenommen ein Rechteck ist gezeichnet und zwei Linien sollen rot sein, die anderen unverändert?

Danke vorab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13692
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.3.1

erstellt am: 13. Aug. 2025 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von RP4711:
Angenommen ein Rechteck ist gezeichnet und zwei Linien sollen rot sein, die anderen unverändert?
- Linien anwählen
- RMK \ Eigenschaften 
- Farbe auswählen
- OK klicken
(Wie auch schon oben von Leo geschrieben.)

Noch etwas schneller geht es hiermit, aber das erfordert das Anlegen von Icons:

Sub ChangeSelectedObjectsColorToWhite() ' FX64, Igor Zupevc, 06.05.2014
    Dim object As Object
    For Each object In ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet
        On Error Resume Next ' Only for objects supporting OverrideColor
        object.OverrideColor = ThisApplication.TransientObjects.CreateColor(255, 255, 255) ' <- Modify RGB values to choose another color
    Next
End Sub
Sub ChangeSelectedObjectsColorToYellow() ' FX64, Igor Zupevc, 06.05.2014
    Dim object As Object
    For Each object In ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet
        On Error Resume Next ' Only for objects supporting OverrideColor
        object.OverrideColor = ThisApplication.TransientObjects.CreateColor(255, 255, 0) ' <- Modify RGB values to choose another color
    Next
End Sub
Sub ChangeSelectedObjectsColorToCyan() ' FX64, Igor Zupevc, 06.05.2014
    Dim object As Object
    For Each object In ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet
        On Error Resume Next ' Only for objects supporting OverrideColor
        object.OverrideColor = ThisApplication.TransientObjects.CreateColor(0, 255, 255) ' <- Modify RGB values to choose another color
    Next
End Sub
Sub ChangeSelectedObjectsColorToGray() ' FX64, Igor Zupevc, 06.05.2014
    Dim object As Object
    For Each object In ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet
        On Error Resume Next ' Only for objects supporting OverrideColor
        object.OverrideColor = ThisApplication.TransientObjects.CreateColor(127, 127, 127) ' <- Modify RGB values to choose another color
    Next
End Sub
Sub ChangeSelectedObjectsColorToDefault() ' FX64, Igor Zupevc, 06.05.2014
    Dim object As Object
    For Each object In ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet
        On Error Resume Next ' Only for objects supporting OverrideColor
        object.OverrideColor = Nothing
    Next
End Sub

Rot z. B. fehlt hier mit Absicht, weil das in dem von mir bevorzugten Farbschema zu den reservierten Farben zählt.


------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 77
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 14. Aug. 2025 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist genau das, was ich gesucht habe. Herzlichen Dank dafür.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13692
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.3.1

erstellt am: 14. Aug. 2025 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich


SketchProperties.ChangeSelectedObjectsColorTo-Icons.Small_2014-05-06.zip

 
Moin!

Wenn Dir das so gut gefällt, hier auch noch meine dazu erstellten Icons. 

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 77
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 22. Aug. 2025 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Wenn ich nun mit dem bestendenden Makro eine Linie auswählen möchte und zur Farbe noch zusätzlich die Linienart (Strich zwei Punkt) und die Linie auf (2mm) Strickstärke ändern möchte, wie wäre da die Ergänzung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13692
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.3.1

erstellt am: 22. Aug. 2025 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Ich weiß so was nicht.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2900
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 25. Aug. 2025 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Dazu kann man die Properties LineType und LineWeight entsprechend mit anpassen. Das Ganze ist, je nach Anzahl der selektierten Skizzenelemente, grottenlangsam. 

Code:

object.LineType = kDashedDoubleDottedLineType
object.LineWeight = 0.2 'Linienstärke in der internen Einheit cm angeben

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 77
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 25. Aug. 2025 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Eine Linie muss nur je Skizze in Strich zwei Punkt dargestellt werden.
Bei Skizzen im ipt Bereich klappt die Umstellung per Code.
Bei einer Skizze in einer Zeichnung jedoch nicht. Die Farben wird übernommen aber die Linie ändert sich nicht also auf Strich zwei Punt und Liniendicke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2900
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 26. Aug. 2025 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Doch, tut es. Aber in einer Zeichnung sind die Objekte skaliert und das wirkt sich auch auf die Darstellung aus. Davon abgesehen ist das Makro für Bauteildokumente geschrieben worden. Mit Skizzen auf dem Zeichnungsblatt, auf Ansichten und für abgerufene Modellskizzen sollte es (meistens) so funktionieren.

Code:

Sub ChangeSelectedObjectsColorToWhite()
    Dim object As Object
    For Each object In ThisApplication.ActiveDocument.SelectSet
        On Error Resume Next ' Only for objects supporting OverrideColor
        If TypeOf object Is DrawingCurveSegment Then
          Set object = object.Parent
        End If
        object.OverrideColor = ThisApplication.TransientObjects.CreateColor(255, 255, 255) ' <- Modify RGB values to choose another color
        object.LineType = kDashedDoubleDottedLineType
        object.LineWeight = 0.2 'Linienstärke in der internen Einheit cm angeben
        If oApp.ActiveDocumentType = kDrawingDocumentObject Then
            object.LineDefinitionSpace = kHybridSpace
        End If
    Next
End Sub

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 77
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 26. Aug. 2025 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, wieder zu 100% getroffen. Vielen Dank dafür.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 740
Registriert: 10.07.2007

Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM
Quadro FX 1800 / 768 MB
Space Navigator
Win7
Inventor 2012

erstellt am: 28. Aug. 2025 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich


Inventor2023Bauteilskizze.png

 
Wieso benutzt Ihr Makros?
Anbei ein Screenshot von meiner "Multifunktionsleiste" bei Bearbeitung einer Bauteilskizze.
Da sind 3 Dropdown-Kästchen (1) mit denen ich Linientyp, Farbe und Strichstärke wählen kann.
Und da ist der Befehl "Format anzeigen" (2) mit dem man umschalten kan auf die Farbkombination, die durch das Farbschema vorgegeben ist. Somit kann man immer noch anhand der Farben prüfen, ob der Inventor die Skizzenelemente für vollständig bestimmt hält.

Das sieht bei mir übrigens in der Baugruppenskizze und in der Zeichnungsskizze anders aus. Da sind diese Befehle auch vorhanden, aber sie verstecken sich hinter einem Dropdown-Pfeil (schwarzes Dreiceck) neben dem Wort "Format".
Wahrscheinlich war das in meiner Baugruppenskizze auch so, aber ich habe wohl irgendwann diese Befehle aus der "erweiterten Schaltflächenleiste (das Dropdown-Versteck) in die "Hauptgruppe" verschoben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2900
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 28. Aug. 2025 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Nach Selektion der Skizzenlinien mit
Makro = 1 Mausklick

deine Methode =
1 Mausklick Pulldown Linientyp öffnen, Scrollen zum passenden Eintrag, 1 Mausklick als Auswahl
1 Mausklick Pulldown Linienfarbe öffnen, Scrollen zum passenden Eintrag, 1 Mausklick als Auswahl
1 Mausklick Pulldown Linienstärke öffnen, Scrollen zum passenden Eintrag, 1 Mausklick als Auswahl

Autodesk würde jetzt rechnen, dass du mit Makro 800% effektiver bist.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 740
Registriert: 10.07.2007

Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM
Quadro FX 1800 / 768 MB
Space Navigator
Win7
Inventor 2012

erstellt am: 28. Aug. 2025 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Irgendwie muss ich dem Makro ja auch mitteilen, welchen Linientyp, welche Farbe und welche Strichstärke ich möchte.

Als Vorteil würde ich allerdings sehen, dass man mit einem entsprechenden Makro prinzipiell jede RGB-Farbe auswählen kann, während Autodesk nur 8 Farben zur Auswahl bietet, von denen einige noch nichtmal brauchbar sind, weil sie das "Highlighten" ausgewählter Elemente unsichtbar machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2900
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 28. Aug. 2025 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krümelandrej 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Es ging bei der Frage um fest definierte Werte für die drei Optionen. Nur dadurch ergibt sich der Vorteil ggü. der manuellen Methode.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz