| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aus einem Blech ein Rohr walzen. (1819 / mal gelesen)
|
Manuel C. Mitglied Techn. Zeichner / Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2021 Inventor 2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich habe folgende Frage: Ist es möglich aus einem Blech ein Rohr zu "Walzen"? Blech 1mm 1.4301 Abwicklung 625 x 900mm Daraus würde ich gerne ein Rohr mit 200mm Außendurchmesser und 900mm Länge machen. Kann mir jemand helfen? Ich danke im Vorraus ------------------ „Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen.“ – Yoda zu Luke Skywalker – Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuel C.
|
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3854 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuel C.
|
Manuel C. Mitglied Techn. Zeichner / Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2021 Inventor 2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, Das habe ich schon versucht, weiß nicht warum, bekomme es aber nicht bis auf 360° gebogen, auch nicht bis auf 359... ------------------ „Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen.“ – Yoda zu Luke Skywalker – Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuel C.
Moin! Falten im Blechmodul ist auf 180° begrenzt. Da musst Du erst nur eine Seite und dann die andere Seite herumklappen. Geht mit derselben Skizze. Ein Problem sind auch die vielen Löcher; die fordern übermäßig viel Rechenleistung. Versuch es doch erst mal (auch wenn Yoda dagegen ist) mit einem glatten Blech. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuel C.
|
Manuel C. Mitglied Techn. Zeichner / Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2021 Inventor 2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Moin! Falten im Blechmodul ist auf 180° begrenzt. Da musst Du erst nur eine Seite und dann die andere Seite herumklappen. Geht mit derselben Skizze. Ein Problem sind auch die vielen Löcher; die fordern übermäßig viel Rechenleistung. Versuch es doch erst mal (auch wenn Yoda dagegen ist) mit einem glatten Blech. ------------------ Roland Guter Gedanke, bin ich gerade am versuchen. Braucht eben seine Zeit Danke für den Tipp. ------------------ „Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen.“ – Yoda zu Luke Skywalker – Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuel C. Mitglied Techn. Zeichner / Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 12.04.2021 Inventor 2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2021 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|