| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Arbeiten ohne Inhaltscenter (1032 / mal gelesen)
|
lukno Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 05.08.2020
|
erstellt am: 05. Aug. 2020 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Community, Da dies mein erster Beitrag ist, bitte ich um Nachsicht falls ich etwas nicht richtig mache... Meine Situation sieht folgendermaßen aus: Von meiner vorherigen Firma war ich es gewohnt ohne StandardParts aus (damals) Solid Edge zu arbeiten. Wir haben uns die Daten online besorgt, angelegt und abgespeichert. Hat alles super funktioniert und die Arbeitsweise hat mir auch gut gefallen. Bei meinem neuen Arbeitgeber wird mit Inventor gearbeitet und bisher wurde auch das Inhaltscenter verwendet. Da ich die Konstruktionsabteilung etwas auffrischen soll, wollte ich gerne einige gewohnte Strukturen übernehmen. Meine Frage: Ist es möglich (und klug? :confused ohne Inhaltscenter zu arbeiten und die Normteile einzeln anzulegen und abzuspeichern? Es wird jetzt auch mit VAULT gearbeitet wo ich einen Bibliotheksordner für Normteile angelegt habe. Am liebsten wäre mir das Inhaltscenter zu entfernen und alle fehlenden Teile anzulegen und zu ersetzen. Danke für eure Antworten und Beiträge. schöne Grüße Lukas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11466 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 05. Aug. 2020 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukno
kann man machen, aber die Qualitätsunterschied zwischen Inhaltscenterschrauben und Importteilen ist sehr groß. Das Standardisieren durch Einschränkung der Normteilliste ist nichts ungewöhnliches, aber es ist empfehlenswert das aus dem Inhaltscenter zu befüllen und nicht Stepschrott einzupflegen. Denn sonst ist es nur eine weitere suuuuper Idee von einem Frischling.
------------------
 ------------------ Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukno Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 05.08.2020
|
erstellt am: 05. Aug. 2020 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde das dann so realisieren: Einen Ordner mit Inhaltscenter Daten im Vault-Arbeitsordner anlegen und das Inhaltscener zuordnen. Jeder hat sein Inhalscenter lokal und die verwendeten Normteile werden im Arbeitsordner abgelegt. Vault prüft doch immer beim öffnen einer Baugruppe ob die Inhaltscenter Daten auch in der Arbeitsumgebung vorhanden sind. Könnte so funktionieren oder?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 379 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Aug. 2020 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukno
Ja,ist aber auch eine Pechvogellösung, zumal ihr den Datamanagementserver (Vault) ja schon installiert habt. Anderer Ansatz: Kopiere die benötigten Normen in eine benutzerdefinierte Bibliothek, passe Sie entsprechend den Vorgaben an (Materialien, Dateinamen, Bauteilnummern, etc. pp.). Schränke im Projekt die Bibliotheken auf die o.a. benurtdefinierte Bib ein, und schon hast Du nur die Komponenten im CC, die auch verwendet werden sollen. Ich weiss, das es einige CC-HAsser gibt, die genau deinen Ansatz verfolgen, aber im Ende ist das CC dann doch wesentlich übersichtlicher und performanter.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lukno Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 12 Registriert: 05.08.2020
|
erstellt am: 05. Aug. 2020 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke. So habe ich es jetzt gemacht. Habe jetzt die benutzerdefinierte Bibliothek an den VAULT Server übertragen. Schaut bis jetzt ganz gut aus.
[Diese Nachricht wurde von lukno am 05. Aug. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |