| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: 3D PDF das große Problem (2466 / mal gelesen)
|
Biker24 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 83 Registriert: 29.04.2005
|
erstellt am: 10. Jul. 2020 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das erstellen von 3D PDFs ist echt der größte Mist, den es bei Inventor gibt. 1. Beim Export werden auch nicht sichtbare Komponenten mit exportiert -> Das Problem konnte ich jetzt, denke ich jedenfalls, lösen. Also erst die Detailgenauigkeit in eine Ansichtsdarstellung kopieren. Dann beim Export nur diese Ansichtsdarstellung nutzen - mit der Option "auf Objekte in ausgewählter Konstruktionsansichtsdarstellung beschränken. 2. Bearbeitungen in einer Baugruppe werden nicht exportiert Falls jemand dafür eine Lösung hat, immer her damit zur Erklärung: Wenn wir Kaufteile bearbeiten fügen wir diese in eine Baugruppe ein. Die Bearbeitung wird dann in der Baugruppe ausgeführt. Somit kann das Original in einer Bibliothek bleiben und wird auch in der Stückliste angezeigt. ---------- Der umständliche Weg. Ich speichere meine Gesamtbaugruppe als STEP ab. Importiere die Step. Speichere dann die BG wieder ab (temp Ordner)und erstelle daraus die 3D PDF. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2020 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biker24
Ich geb Dir ja recht dass 3d-PDF so halbherzig implementiert wurde dass es eigentlich Murks ist. Warum Ihr aber Kaufteile in eine BG einfügt und dort nacharbeitet erschließt sich mir nicht, wir machen sowas per Abgeleitete Komponente in ein BT, dann braucht man keine potentiell resourcenfressende BG-Bearbeitung. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11466 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 10. Jul. 2020 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biker24
Detailgenauigkeit ist auch hier die Pechvogellösung. Der Grabber zieht hier die BReps der sichtbaren Bauteile an (es gibt welche die ziehen alles an was in der BG ist, egal ob unsichtbar oder unterdrückt) . Baugruppenfeatures werden sowieso nur selten bei den PDF-Translatoren erkannt. Keine Lösung, aber die Erklärung ... ------------------
 ------------------ Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Biker24 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 83 Registriert: 29.04.2005
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Warum Ihr aber Kaufteile in eine BG einfügt und dort nacharbeitet erschließt sich mir nicht, wir machen sowas per Abgeleitete Komponente in ein BT, dann braucht man keine potentiell resourcenfressende BG-Bearbeitung.
Weil das originale Bauteil dann in der Stückliste auftaucht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biker24
|

| |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2442 Registriert: 23.07.2001
|
erstellt am: 14. Aug. 2020 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biker24
|