| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Parameter automatisch berechnen (2574 / mal gelesen)
|
herr-kohl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 15.01.2020 Inventor Professional 2023 Vault Professional 2023 DELL Precision 3591 Win 11
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, ich benötige eine kleine Hilfestellung. Ist es in Inventor möglich, ähnlich ANSYS, eine Parametertabelle zu erstellen und alle Möglichkeiten automatisiert berechnen zu lassen? Also quasi als Optimierungsaufgabe? Beispiel: Ich habe einen rechteckigen Becher, ähnlich einer Tupperdose, Länge und Breite stehen fest. Nun möchte ich Wandstärke und Höhe mit verschiedenen Werten variieren und mir das zugehörige Gewicht ausgeben lassen. Sicher kann man das händisch machen und jedes mal das Bauteil aktualisieren. Jedoch gibt es auch komplexere Bauteile als eine Tupperdose, wo der Aktualisierungsprozess schon mal 2-3 Minuten dauern kann. Dann zig Varianten.... ihr wisst. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für herr-kohl
|
herr-kohl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 15.01.2020 Inventor Professional 2023 Vault Professional 2023 DELL Precision 3591 Win 11
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für herr-kohl
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für herr-kohl
Gewichtsoptimierung müssen wir auch desöfteren machen, mir ist noch keine simple Möglichkeit bekannt geworden wie man das optimieren könnte im IV. Also sind wir stets dabei geblieben, Parameter nach Gefühl verändern, und immer wieder die Masse abfragen. Lästig dass das jedesmal etliche Klicks sind, und natürlich dazu die Zeit für die Berechnung. Bei uns geht's immer um Baugruppen, und ich hätte mir ja gewünschte eine interaktive Verknüpfung zu einer Excel-Tabelle zu haben - gibt's aber nicht (im IV aus der Box). Ein schwacher Ansatz wären die AutoLimits, vielleicht kannst Du Dir die mal anschauen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
herr-kohl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 15.01.2020 Inventor Professional 2023 Vault Professional 2023 DELL Precision 3591 Win 11
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort, das ist leider nicht, was ich suche. Ich erstelle meine Bauteile fast ausschließlich über die Parameter in IV. Noch mal zurück zur Tupperdose: Benutzerparameter Länge "LÄ" = 100 mm Breite "BR" = 70 mm Höhe "HÖ" = 50 mm Wandstärke "WS" = 2,0 mm Daraus ergibt sich dann eine Masse bzw. ein Volumen von x. Nun möchte ich den Parameter "WS" in, sagen wir 0,2 mm Schritten nach oben variieren bis zur angenommenen Grenze 3,0 mm. Zu jedem "WS" möchte ich dann die jeweilige Masse/Volumen haben. Ohne, dass ich den Parameter händisch ändern muss, Bauteil aktualisieren, nachsehen was es wiegt. Also Inventor soll diesen einen (oder auch mehrere) Parameter mit jedem Wert, den ich vorgebe, ersetzen, die Masse errechnen und ausgeben und mit dem nächsten Wert weitermachen. So, dass er ohne viel zutun in Ruhe alles rechnen kann. könnte am Ende so aussehen: "WS" = 2,0 mm -> m = 100,00 g "WS" = 2,2 mm -> m = 110,00 g "WS" = 2,4 mm -> m = 120,00 g ... "WS" = 3,0 mm -> m = 150,00 g Ich hoffe so ist es etwas verständlicher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
herr-kohl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 15.01.2020 Inventor Professional 2023 Vault Professional 2023 DELL Precision 3591 Win 11
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Gewichtsoptimierung müssen wir auch desöfteren machen, mir ist noch keine simple Möglichkeit bekannt geworden wie man das optimieren könnte im IV. Also sind wir stets dabei geblieben, Parameter nach Gefühl verändern, und immer wieder die Masse abfragen. Lästig dass das jedesmal etliche Klicks sind, und natürlich dazu die Zeit für die Berechnung. Bei uns geht's immer um Baugruppen, und ich hätte mir ja gewünschte eine interaktive Verknüpfung zu einer Excel-Tabelle zu haben - gibt's aber nicht (im IV aus der Box).Ein schwacher Ansatz wären die AutoLimits, vielleicht kannst Du Dir die mal anschauen?
Ja, so mach ich das bisher auch immer. Aktuell sitze ich jedoch an einem sehr komplexen Bauteil, wo die Berechnung gern mal 5-10 Minuten dauern kann. Über Excel hab ich probiert, leider ist das scheinbar nur zum Lesen und nicht zum Schreiben gedacht. Oder irre ich? AutoLimit sagt mir nichts. Schau ich mir mal an. Danke!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
himmelblau Mitglied
  
 Beiträge: 532 Registriert: 11.11.2004
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für herr-kohl
|
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3854 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für herr-kohl
Würde ich auch mit iLogic machen. Da kannst du die Parameter ändern, und das Modell updaten lassen. Anschließend kannst Du das Gewicht auslesen und die Variation der Parameter in einer Schleife davon abhängig machen. ------------------ mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
herr-kohl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 15.01.2020 Inventor Professional 2023 Vault Professional 2023 DELL Precision 3591 Win 11
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für herr-kohl
|
KraBBy Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
  
 Beiträge: 743 Registriert: 19.09.2007 Inventor Professional 2020 WinX
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für herr-kohl
sowas kann man mit iLogic programmieren. Wenn einem das (iLogic, VBA oder ähnliche Scriptsprache) nicht ganz fremd ist, sollte es auch einigermaßen einfach möglich sein. Ein Beispiel hier Volumenbestimmung / Behälterfüllstand und ganz ähnlich hier https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037985.shtml#000006 Du hättest dann eben zwei Schleifen in einander, plumpes Beispiel:
Code: [...] For t = 1 To 5 Step 0.5 dickenmass = t 'ersten Parameter ändern For i = 1 To 100 Step 1 hoehenmass = i '2. Parameter ändern RuleParametersOutput InventorVb.DocumentUpdate() volume = iProperties.Volume mass = iProperties.Mass oWrite.WriteLine(t & delimiter & i & delimiter & volume & delimiter & mass) Next 'i Next 't [...]
------------------ Gruß KraBBy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
herr-kohl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 15.01.2020 Inventor Professional 2023 Vault Professional 2023 DELL Precision 3591 Win 11
|
erstellt am: 15. Jan. 2020 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von KraBBy: sowas kann man mit iLogic programmieren. Wenn einem das (iLogic, VBA oder ähnliche Scriptsprache) nicht ganz fremd ist, sollte es auch einigermaßen einfach möglich sein. Ein Beispiel hier Volumenbestimmung / Behälterfüllstand und ganz ähnlich hier https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037985.shtml#000006 Du hättest dann eben zwei Schleifen in einander, plumpes Beispiel:
Code: [...] For t = 1 To 5 Step 0.5 dickenmass = t 'ersten Parameter ändern For i = 1 To 100 Step 1 hoehenmass = i '2. Parameter ändern RuleParametersOutput InventorVb.DocumentUpdate() volume = iProperties.Volume mass = iProperties.Mass oWrite.WriteLine(t & delimiter & i & delimiter & volume & delimiter & mass) Next 'i Next 't [...]
Genau das hab ich gesucht! Danke! [Diese Nachricht wurde von herr-kohl am 15. Jan. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |