Bei weniger komplexen Modellen, z.B. Quader mit Bohrungen (ja ich weiß -ist eines der einfachsten Beispiele nach der "Arbor-Press"-)

, ist die Funktion "
Fläche löschen" mit "
Korrektur"
im abgeleiteten Bauteil ganz hilfreich.
In o.g. Fall Funktion aufrufen, Mantelfäche(n) der Bohrung(en) wählen, Korrektur checken.
Es entsteht ein "massives" Volumen.
Funktioniert auch bei Taschen, Ausklinkungen, Rundungen, Fasen,... und geht "schneller" von statten als z.B. per Extrusion Volumen hinzuzufügen und sich mit Skizzen rum zu ärgern.
Das Feature "Fläche löschen" kann in der AK jederzeit unterdrückt werden um den Zustand des Masterteils wieder herzustellen.
[Diese Nachricht wurde von hermann am 09. Jan. 2020 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP