| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Flächenverjüngung - IV 2019 (1460 / mal gelesen)
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Modellieren ist nicht grad meine Stärke, und so stehe ich vor einem Problem das ich nicht lösen kann. Vielleicht kann mir Jemand helfen? Das beigefügte Teil ist nur ein kleiner Ausschnitt des Gesamtmodells, heruntergebrochen auf das was mich vor Rätsel stellt. Die Flächenverjüngung soll zwar rund um das Teil laufen, aber mit unterschiedlichen Winkeln. Die grünen Flächen haben bereits die gewünschte Neigung von 30°, die gelbe Fläche soll 15° geneigt werden, und die orangen Teilflächen sollen dazwischen irgendwie sinnvoll vermittlen. Es gelingt mir nicht mal ansatzweise. Das Teil ist nur ein Werkzeugkörper, der per Kombinieren von einem anderen Volumen (eine Platte derselben Dicke) abgezogen wird, und der entstehende Hohlraum soll in der Fertigung per Drahterosion herausgeschnitten werden. Es sollen also nur Geometrien modelliert werden, die man auch per Draht schneiden kann. Und als Zusatzaufgabe soll das Modell so aufgebaut werden dass man Stärke und Winkel auch ändern kann, ohne das der Designdoktor Überstunden machen muss. Kann mir Jemand helfen? Später: So, jetzt auch mit Datei! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Mai. 2019 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, den Weg über Erhebung hab ich schon mal angedacht, aber da müsste ich wohl die gewünschten Winkel in die Parameter einbringen. Und wie die Radien sich daraus ergeben weiß ich nicht. IV weiß es wohl auch nicht... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 28. Mai. 2019 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
du Leo die Winkel kann man ja mit einer extra Skizze konstrukieren und das mit dem Radien, da ist es bei Erhebungen besser die gleich in den Skizzen vorher mit zu haben, dann kann man diese auch in der Skkzze steuern. Du meine Skizze war nur ein schnellschuß und nur abgemessen. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mai. 2019 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|