| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Alternative Bem.-Einheiten in IDW (1496 / mal gelesen)
|
matze_p Mitglied Dipl.-Ing. / CAD-Admin
 
 Beiträge: 120 Registriert: 11.01.2004 Win 10 pro x64 SP1, Dell T5810 Xeon E5 3,5 GHz, 32 GB Ram, SSD, Nvidia Quadro K5200, Dual Screen, Space Explorer, IV 2024.2,
|
erstellt am: 27. Mrz. 2019 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich nutze meine Home-Use Lizenz und konstruiere damit für mein Modellbauhobby. Ich hätte nun gerne in der Bemaßung das Maß im Original und im Maßstab, in dem mein Modell entstehen soll. Im Inventor kann ich nur Alternativeinheiten wie z.B. Inch usw. auswählen. ich vermisse eine Einstellung eines Faktors für Alternativeinheiten, wie das im AutoCAD Mechanical möglich ist. Die Forensuche hat nichts ergeben. Könnt ihr mir ggf. helfen. Vielen Dank. Viele Grüße Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2019 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matze_p
Die Möglichkeit einer Bemaßung mit skalierten (falschen) Maßen gibt es in Inventor tatsächlich nicht. Man kann nur das Modell skalieren (Abgeleitete Komponenten oder Direktbearbeitung) und davon eine Ansicht erstellen, um skalierte Maßwerte zu erhalten, die dann ja dem Modell entsprechen, also richtig sind. Alternativ kann man als Zeichungsformat auch eine Inventor DWG nehmen und die skalierten Maße mit AutoCAD hinzufügen. Eine Inventor DWG kann auch nachträglich mit "Speichern unter" aus einer IDW erstellt werden. Oder man exportiert die Zeichnung gleich als AutoCAD DWG und kann diese dann in AutoCAD beliebig bearbeiten, verliert jedoch die Assoziativität zum Modell. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
matze_p Mitglied Dipl.-Ing. / CAD-Admin
 
 Beiträge: 120 Registriert: 11.01.2004
|
erstellt am: 27. Mrz. 2019 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, vielen Dank für deine Antwort. Mit der abgeleiteten Komponente hab ich das auch schon gemacht, schöner wärs halt alles in einer Zeichnung. Aber es dauert ja nur noch ein Jahr bis Inventor 2021:-) Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |