| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 03.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: In Baugruppe Bohrungen abbohren (2341 / mal gelesen)
|
Kodan Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 19 Registriert: 30.10.2016 IV 2016 Neuling - wenig Kenntnisse WIN7pro-64bit AMD Radeon HD 7000 aktuelles SP
|
erstellt am: 02. Sep. 2018 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, trotz benutzen der Suchfunktion habe ich kein adäquates Mittel gefunden auf einfache Weise Bohrungen von einen Bauteil aufs andere zu Übertragen. Zwei Bauteile in eine Baugruppe gesetzt..Nun nur noch die Bohrungen des einen Bauteils auf das andere Übertragen. Mit der Funktion das sich das Bauteil auch aktualisiert wenn das andere (von wo abgebohrt wurde) in der Baugruppe verschoben wird. Evtl. zweites Hindernis .Ovale Bohrungen. Vielen Dank im voraus Kodab Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1699 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 02. Sep. 2018 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kodan
Also, eigentlich gibt es dafür die Funktion "Assoziation", Man ist in der Baugruppe, macht einen Doppelklick auf das Bauteil ohne Bohrung, dann öffnet sich der Teilemodus, in dem aber das andere noch sichtbar ist, wenn auch optisch anders. Jetzt kommt eine Skizze auf die Fläche, wo noch keine Bohrung ist und dann holt man sich mit der Funktion "Geometrie projizieren" die Bohrung vom anderen Teil in diese Skizze. Nachdem Du die Lage der Bohrung übertragen hast, die Assoziation wieder löschen, also die Skizze weiß dann nicht mehr, woher das Maß kommt. Bei Kaufteilen und das scheint Dein schwarzes Teil zu sein, ist das eine Möglichkeit. Also anwenden und nach Erhalt sofort wieder löschen. Die Übertragung von Maßen von einem Fertigungsteil auf ein anderes macht man über abgeleitete Komponenten. Den nur diese können sich ändern, Kaufteile ändern sich ja nicht! Für abgeleitete Komponente findest Du im Internet garantiert ein Video, das erklärt, wie man da vorgeht! Schönen Abend noch, Gruß, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11998 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Sep. 2018 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kodan
Theoretsch get das in assoziativen Baugruppen, ist aber "Pfuibäh". Suche mal in der Forensuche, das gibt jede Menge Probleme mit verlorenen gegangenen Referenzen, Teilewiederverwendung und Performance, etc. pp. Der Weg über abgeleitete komponenten ist da der sicherere und bewährt. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kodan Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 19 Registriert: 30.10.2016 IV 2016 Neuling - wenig Kenntnisse WIN7pro-64bit AMD Radeon HD 7000 aktuelles SP
|
erstellt am: 02. Sep. 2018 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |