|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Realview (2246 /  mal gelesen) | 
 | User2018 Mitglied
 Industriemechaniker
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 24.03.2018
 CPU: Intel Core i7-4810MQ, 4x 2.80GHz • RAM: 16GB DDR3 • HDD: 1TB • SSD: 240GB • Optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA Quadro K3100M, 4GB, HDMI, DisplayPort • Display: 17.3", 1920x1080, non-glare, IPS • Anschlüsse: 4x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x eSATA, 1x Gb LAN, |    erstellt am: 05. Mai. 2018 18:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Ist es möglich in Inventor außer die Einstellung Realview noch andere Einstellungen vorzunehmen, das Gewinde zb. Aussieht wie in Solidworks? Siehe Anhang. Bei mir ist es in Inventor nur grau schwarz und das Gewinde auch nicht richtig ausgeformt.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Roland Schröder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 IV 2025.3.1 |    erstellt am: 05. Mai. 2018 21:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für User2018   | 
                        | Peterek Mitglied
 Ruhestand
 
   
 
      Beiträge: 134Registriert: 03.01.2018
 ... |    erstellt am: 05. Mai. 2018 22:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für User2018   
  Hat mich auch schon ab und gestört, gerade da die Texturen der Schrauben und Muttern nicht in Showcase dargestellt wurden... Also selbst herstellen, wie schon beschrieben... Insbesondere ist diese Anforderung auch vollkommen überzogen, sieht man einmal die Mannigfaltigkeit der Gewinde und ihrer Herstellung. Überdies kostet dies alles Performance.  Für Animationen kann man dies natürlich alles selbst herstellen, eben so wie ich es auch mit Kugellagern mache... ------------------Inventor 2017
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13008Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 05. Mai. 2018 22:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für User2018   | 
                        | Leftfield62 Mitglied
 Werkzeugmacher
 
   
 
      Beiträge: 160Registriert: 07.07.2006
 IV 2014WIN 7 Prof. 64 Bit
 Quadro M4000
 64GB RAM
 |    erstellt am: 14. Mai. 2018 14:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für User2018   | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13008Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 14. Mai. 2018 22:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für User2018   
  Die erste Version des Thread Modelers war ein Prototyp auf Autodesk Labs für IV2013. Aber auch dieser Prototyp war nur für einen begrenzten Zeitraum lauffähig. Für IV2010 und IV2011 gab es dieses Tool nie. Da muss man die Gewinde noch selbst ausmodellieren, was ja mit einen Spiralelement auch kein Hexenwerk ist. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Autodesk Inventor Certified Professional
 Mensch und Maschine Scholle GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Leftfield62 Mitglied
 Werkzeugmacher
 
   
 
      Beiträge: 160Registriert: 07.07.2006
 IV 2014WIN 7 Prof. 64 Bit
 Quadro M4000
 64GB RAM
 |    erstellt am: 15. Mai. 2018 07:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für User2018   |