| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Innenverzahnung (3059 / mal gelesen)
|
M4st3r M M Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.11.2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich weiß irgendwie nicht wieso ich hier nicht einfach Auswählen kann das ich 100 Zähne habe bei einem Innenverzahnten Zahnrad? Hat einer eine Idee? Ich möchte insgesamt einfach ein HohlZahnrad mit 100 Zähne im Modul 3 in etwa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
|
M4st3r M M Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.11.2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
Wenn die "Konstruktionsführung" auf "Modul und Anzahl der Zähne" eingestellt ist, kann man die Zähnezahl nicht eingeben. Schließlich hat man das Programm ja mit dieser Konstruktionsführung angewiesen die Anzahl der Zähne zu berechnen. Um die Zähnezahl vorgeben zu können, muss eine andere Konstruktionsführung gewählt werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M4st3r M M Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.11.2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
Kommt drauf an, was berechnet werden soll, also variable ist. Mit der Einheitenkorrektur (=Profilverschiebungsfaktor) hat man nicht so viel Spielraum, wie mit dem Achsabstand. Wenn man "einfach nur" 100 Zähne Modul 3 braucht, also ohne Profilverschiebung, wäre als Konstruktionsführung der Achsabstand sinnvoll. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M4st3r M M Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.11.2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|