| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hilfe für Parameter Ausdruck (2149 / mal gelesen)
|
emmfra Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.10.2017
|
erstellt am: 16. Okt. 2017 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nachdem ich nun seit langer Zeit nur stiller Mitleser war und bisher zu jedem Problem hier eine Lösung gefunden habe, habe ich mich heute angemeldet und bitte um Hilfe für folgendes Problem: Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Einzelteilen. Einiger dieser Einzelteile sollen je nachdem, wo diese verbaut sind, durch einen Parameter in deren Höhe versetzt werden. Beispiel: Wenn der Abstand von Bauteil A zwischen Wert 1 und Wert 2 liegt oder zwischen Wert 3 und Wert 4 oder zwischen Wert 5 und Wert 6 oder zwischen Wert 7 und Wert 8, dann Höhe 3mm - wenn nicht, dann Höhe= 0mm. Mehrere Beiträge mit dem Ausruck signum habe ich gelesen, konnte es aber nicht anwenden. VBA und ilogic scheiden leider für mich aus. Ich möchte das Ganze auch nur als Parameterausdruck für die betreffenden Bauteile einsetzen, also wenn möglich auch nicht über Excel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3854 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 16. Okt. 2017 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emmfra
|
emmfra Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.10.2017
|
erstellt am: 16. Okt. 2017 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 16. Okt. 2017 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emmfra
Zitat: Original erstellt von emmfra: Ich möchte das Ganze auch nur als Parameterausdruck für die betreffenden Bauteile einsetzen,
Um eine If Then Entscheidung über sign zu emulieren, müßtest Du im konkreten Fall zunächst 12 Hilfparameter Temp_n deklarieren (X entspricht dem Abstand zum/vom Bauteil A): Temp_1 = sign(X - Wert_1) ; Temp_1 ist 1, wenn X > Wert_1, sonst 0 Temp_2 = sign(Wert_2 - X) ; Temp_2 ist 1, wenn X < Wert_2, sonst 0 Temp_3 = sign(X - Wert_3) ; Temp_3 ist 1, wenn X > Wert_3, sonst 0 Temp_4 = sign(Wert_4 - X) ; Temp_4 ist 1, wenn X < Wert_4, sonst 0 Temp_5 = sign(X - Wert_5) ; Temp_5 ist 1, wenn X > Wert_5, sonst 0 Temp_6 = sign(Wert_6 - X) ; Temp_6 ist 1, wenn X < Wert_6, sonst 0 Temp_7 = sign(X - Wert_7) ; Temp_7 ist 1, wenn X > Wert_7, sonst 0 Temp_8 = sign(Wert_8 - X) ; Temp_8 ist 1, wenn X < Wert_8, sonst 0 Oder, falls die Grenzwerte Wert_n eingeschlossen sein sollen: Temp_1 = 1 - sign(X - Wert_1) ; Temp_1 ist 1, wenn X >= Wert_1, sonst 0 Temp_2 = 1 - sign(Wert_2 - X) ; Temp_2 ist 1, wenn X <= Wert_2, sonst 0 Temp_3 = 1 - sign(X - Wert_3) ; Temp_3 ist 1, wenn X >= Wert_3, sonst 0 Temp_4 = 1 - sign(Wert_4 - X) ; Temp_4 ist 1, wenn X <= Wert_4, sonst 0 Temp_5 = 1 - sign(X - Wert_5) ; Temp_5 ist 1, wenn X >= Wert_5, sonst 0 Temp_6 = 1 - sign(Wert_6 - X) ; Temp_6 ist 1, wenn X <= Wert_6, sonst 0 Temp_7 = 1 - sign(X - Wert_7) ; Temp_7 ist 1, wenn X >= Wert_7, sonst 0 Temp_8 = 1 - sign(Wert_8 - X) ; Temp_8 ist 1, wenn X <= Wert_8, sonst 0 Temp_12 = sign (Temp_1 * Temp_2) ; Temp_12 ist 1, wenn X zw. Wert_1 und Wert_2, sonst 0 Temp_34 = sign (Temp_3 * Temp_4) ; Temp_34 ist 1, wenn X zw. Wert_3 und Wert_4, sonst 0 Temp_56 = sign (Temp_5 * Temp_6) ; Temp_56 ist 1, wenn X zw. Wert_5 und Wert_6, sonst 0 Temp_78 = sign (Temp_7 * Temp_8) ; Temp_78 ist 1, wenn X zw. Wert_7 und Wert_8, sonst 0
Nun ergibt sich für den Parameter für die Höhe: Höhe = 3 mm * sign (Temp_12 + Temp_34 + Temp_56 + Temp_78) An Stelle der "3 mm" kann natürlich auch ein beliebiger anderer Wert für den gewünschten Höhenversatz, auch ein Parametername stehen. (Das alles jetzt nur mal so - ungetestet - hingeschrieben). Nachtrag: kursiver Text rechts vom Semikolon ";" ist erläuternder Kommentar. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
[Diese Nachricht wurde von jupa am 16. Okt. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
emmfra Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.10.2017
|
erstellt am: 16. Okt. 2017 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, das hat mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen und funktioniert auch. Für meinen Fall mußte ich ein wenig umschreiben und zusammenfassen, weil ich für 20 Bauteile dann 20x12 Hilfsparameter benötigt hätte - aber der Weg dahin hat war hilfreich. 1000 Dank dafür Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3854 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emmfra
Hallo, nun das Ganze mal in iLogic: 1. Schritt: Regel erstellen 2. Schritt: Code definieren: 
[CODE][ If _ (Wert1 < Abstand_zu_BT_A And Abstand_zu_BT_A < Wert2) Or _ (Wert3 < Abstand_zu_BT_A And Abstand_zu_BT_A < Wert4) Or _ (Wert5 < Abstand_zu_BT_A And Abstand_zu_BT_A < Wert6) Or _ (Wert7 < Abstand_zu_BT_A And Abstand_zu_BT_A < Wert8) _ Then Höhe = 3 Else Höhe = 0 End If /CODE] 3. Schritt: Ereignisauslöser einstellen
 4. Schritt: Parameter für Randbedingungen festlegen
 fertig ------------------ mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
emmfra Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.10.2017
|
erstellt am: 19. Okt. 2017 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wow, das ist ja noch schöner Und wie würde ich jetzt eine Prüfung von einem Bauteil B mit einbauen? Muss ich dafür alle Zeilen nochmal für Bauteil B danach einfügen oder kann ich das dazwischen machen? Mein erster iLogic Erfolg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3854 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 19. Okt. 2017 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emmfra
|
emmfra Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 16.10.2017
|
erstellt am: 19. Okt. 2017 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es soll ein zusätzliches Bauteil B abhängig von diesen Werten sein. Ist dafür nochmal der ganze Block erforderlich oder kann man das irgendwie in diese 4 Zeilen mit verknüpfen? Insgesamt sollen 20 Bauteile, sprich 20 Parameter davon abhägig sein, ob diese izwischen diesen 4 Bereichen liegen und von dieser Schleife erfasst werden. Brauche ich diese Schleife dann 20 mal hintereinander oder reicht diese eine Schleife und ich kann diese Parameter darin laufen lassen? Wenn ja, wie verknüpfe ich das am Besten in dieser einen Schleife? PS: Nochmal Danke für Eure beiden Lösungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3854 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 19. Okt. 2017 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emmfra
Das müsste noch einmal genauer erklärt werden! Wenn alle 20 Bauteile abhängig gemacht werden mit Hilfe des Parameters "Höhe", dann kannst du das im Inventor einfach tun. Wenn bei jedem einzelnen dieser 20 Bauteile entschieden werden muss, ob dieses betreffende Bauteil in einem gewissen Abstand von irgendwas anderem steht und dann ein Wert gesetzt werden muss, dann sind das 20 solcher Schleifen. Kommt halt immer drauf an. Wie ich oben schon sagte: Das Problem einfach mit Papier und Bleistift beschreiben und dann im Inventor genau so aufschreiben.
------------------ mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |