| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Anordnung an Bauteilende anheften (991 / mal gelesen)
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mitstreiter, In meinem Masterbauteil habe ich einen Volumenkörper namens Mutterbauteil. (Bild) In meiner fertigen Konstruktion sol dieser Körper mehrfach verbaut werden, kann man an der Anordnung sehen. (Bild) Meine Frage: Kann ich die Anordnung an mein Bauteilende anklammern (Bild), dass Elemente, welche in dem Mutterbauteil hinzukommen, immer auf die Klone übertragen werden? Ich kann die Anordnung immer wieder mit der Maus nach unten ziehen, bin aber zu bequem und unzuverlässig, um das immer hinzukriegen. Weiss wer was? Vielen Dankn und liebe Grüsse Björn ------------------ Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lucky Cad Mitglied ...Malen nach Zahlen...
  
 Beiträge: 705 Registriert: 11.11.2002 Intel Core i9-11900KK 32GB Ram NVIDIA RTX A4000 Spacemouse XT plus Inv Professional 2025.3 Vault Professional 2025.2.1 Win11
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Hi Björn, ich arbeite auch viel mit Masterbauteilen. Um aber das Entstehen der einzelnen Volumenkörper übersichtlich zu gestalten, verschiebe ich immer wieder das Bauteilende, damit die Bearbeitung im Browser auch an der richtigen Stelle erscheint. Das Ergebnis im Masterbauteil ist zwar identisch, aber meiner Meinung nach viel übersichtlicher. Du hast ja die Möglichkeit, die letzte Bearbeitung im Volumenkörper anzuwählen. Dort kannst Du dann "Bauteilende-Markierung verschieben" einsetzten, und nach der Bearbeitung genauso wieder nach unten schieben. Es ist zwar mehr Arbeit, aber dafür würde die Anordnung nun alles mitnehmen. VG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |