|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schnittansichten justieren (1310 /  mal gelesen) | 
 | dieLocke Mitglied
 Konstrukteurin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 07.03.2007
 Windows 10 Enterprise32GB RAM
 Nvidia Quadro P2000
 Inv Professional 2022
 |    erstellt am: 22. Feb. 2017 09:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe komplizierte Baugruppen und stelle sie auf den Zeichnungen geschnitten dar. Dabei benutze ich zur Hilfe einen Teil der Baugruppe als Hilfsbaugruppe, die ich außerhalb des Blattes positioniere und die ich im Schnitt darstelle. Dieser Schnitt liegt auf der gleichen Höhe wie der andere Schnitt der Gesamtbaugruppe, da diese aber eine andere Höhe hat kann ich sie auch nicht ausrichten an diese(Ausrichtung>In Position). Gibt es keine Möglichkeit, die Ausrichtung der Schnitte an einer Linie abhängig zu machen (bei mir wären es die unteren Linien, die den Boden darstellen) ?  ------------------Gruß
 M.S., die Locke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 22. Feb. 2017 09:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für dieLocke   | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13008Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 22. Feb. 2017 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für dieLocke   
  Wenn die Schnitte aus der selben Bezugsansicht erstellt werden, braucht man eigentlich nur die Ausrichtung zur Bezugsansicht lösen und die Schnittansichten aneinander ausrichten (hier vermutlich horizontal). Statt mehrere Schnitte nebeneinander darzustellen könnte man auch einen Schnitt machen und (ggf. mehrfach) unterbrechen. Die Erstansicht außerhalb des Blattes zu positionieren ist nicht gerade schön. Entweder parkt man diese auf einem Hilfsblatt (nicht zählen, nicht drucken) oder unterdrückt sie. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Autodesk Inventor Certified Professional
 Mensch und Maschine Scholle GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | dieLocke Mitglied
 Konstrukteurin
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 07.03.2007
 Windows 10 Enterprise32GB RAM
 Nvidia Quadro P2000
 Inv Professional 2022
 |    erstellt am: 22. Feb. 2017 10:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, die beiden Schnittansichten kann ich nicht horizontal zueinander ausrichten, weil beide eine verschiedene Höhe haben (es ist ein ausgemauerter Kanal, und beide Hilfsschnitte haben das gleiche Fundament, aber unterschiedliche Gesamthöhen) ------------------Gruß
 M.S., die Locke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13008Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 22. Feb. 2017 10:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für dieLocke   |