| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bemaßung der äußersten Rundung (2284 / mal gelesen)
|
Sprutfabron Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 26.07.2016
|
erstellt am: 07. Dez. 2016 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich bin mal wieder auf der Suche nach einer Antwort und eine Suche hier im Forum und bei Google hat leider nichts gebracht. Ich versuche die Länge von einer Kante bis zum obersten Fangpunkt einer Rundung zu bemaßen. Leider fängt er halt den obersten Punkt nicht ein... keine Ahnung warum. Meiner Meinung nach müsste ich doch bloß rechte Maustaste --> Fangeinstellungen --> Quadrant auswählen, oder seh ich das flasch? Im Anhang befindet sich noch ein Screenshot zum besseren Verständnis meiner Beschreibung^^ Gruß, Sprutfabron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Dez. 2016 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sprutfabron
Hallo, Es kommt ein bisserl drauf an, welche Modellgeometrie dieser Rundung zugrundeliegt. Ein gebogener Rundstab könnte eher Probleme machen, wenn die erzeugte Geometrie in Wirklichkeit ein Spline ist wird's ganz blöd. Vielleicht kannst Du das Ende der Maßhilfslinie mit der Maus nehmen und dorthin platzieren versuchen? Wenn Garnichts hilft, eine Skizze auf die Ansicht legen, Geometrie reinprojizieren, und einen Arbeitspunkt an diese Stelle setzen, dann müsste es klappen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Sprutfabron Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 26.07.2016
|
erstellt am: 08. Dez. 2016 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, also ich hatte das gebogene Rohr via Spline erstellt. Die Bemaßung war wirklich mehr als einfach im Endeffekt. Ich konnte, wie du beschrieben hattest, einfach die Maßhilfslinie zum gewünschten Punkt hoch schieben. Manchmal ist die Lösung so einfach, dass man nicht selbst drauf kommt Danke und eine schöne Adventszeit! Gruß, Sprutfabron Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |