| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Ecke trimmen (2330 / mal gelesen)
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 W4/M160 aktuell Creo 2.0
|
erstellt am: 02. Dez. 2016 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle wie kann ich im Inventor Skizze eine Ecke trimmen, gibt's hier nur dehnen und stutzen im AutoCAD habe ich immer Radius 0mm gemacht viele CADsysteme haben eine Funktion Ecke trimmen oder wie bring ich die Eckpunkte auf einen gemeinsamen Punkt Kann ich Kontur schließen auch im Skizzierer auswählen? gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) [Diese Nachricht wurde von weko am 02. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RolandD Mitglied
  
 Beiträge: 559 Registriert: 07.01.2005 i7-9700k 32GB DDR4-RAM Nvidia RTX 2060 SSD 970 m.2 Win10-64 (21H2) AIP 2020.3 Dell U3417W
|
erstellt am: 02. Dez. 2016 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 W4/M160 aktuell Creo 2.0
|
erstellt am: 02. Dez. 2016 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland habe das probiert, manchmal geht's manchmal nicht; dann ist kein zweiter Punkt vorhanden sondern nur Kurve; wie ist das; muss an einer Ecke immer 2xPunkte und 2Kuve angezeigt werden, was ist wenn das nicht ist? habe herausgefunden; normal ist 2x Kurve und einmal Punkt und wenn ich "Abhängigkeiten anzeigen" einschalte muss auf der jeder Ecke ein gelber Punkt sitzen!! wenn ich dann die 2Linien lösche bleibt der Punkt übrig!! ich kenne nur Endpunkt von Kurve und die sitzen aufeinander, was ein zusätzlicher Punkt soll verstehe ich nicht wahrscheinlich ist das der Kleber (Patex oder UHU) der die beiden Endpunkte zusammenklebt??? gruss weko ------------------ leben und leben lassen! "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 02. Dez. 2016 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Richtig ist an solchen Ecken in einer Skizze: 1 x Punkt und 2 x Kurve Die Endpunkte von zwei Kurven werden durch die Koinzidenz zu einem Punkt zusammengefasst. Die beiden Kurven haben dann einen gemeinsamen Endpunkt. Erst durch Löschen der Koinzidenz bekommen jede Kurve wieder einen eigenen Endpunkt. Sind an einer Ecke zwei Punkte, fehlt dort entweder die Koinzidenz, dann ist der Kurvenzug auch nicht geschlossen, oder es ist ein zusätzlicher Punkt vorhanden, der kein Kurvenende darstellt oder die Endpunkte der Kurve sind nicht miteinander koinzident, sondern es ist jeweils ein Endpunkt zu der jeweils anderen Kurve koinzident. wichtig ist zu unterscheiden, dass es drei Arten der Koinzidenz gibt: - Punkt zu Punkt - Punkt zu Kurve - Punkt zu Kurvenmitte ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 02. Dez. 2016 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Zitat: Original erstellt von weko: Kann ich Kontur schließen auch im Skizzierer auswählen?
Ja. Einfach RMT auf eine Linie --> Kontur schließen --> die zu verbindenden Linien auswählen. Kannst du mal ein Beispiel posten, bei dem dieses Problem bei dir aufgetreten ist? Eventuell kann man dir einen anderen Weg zeigen. ------------------ Gruß, Gandhi Kampfkunst Siegen Outdoor Training Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |