| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: FEM: Prüfung fixieren? (862 / mal gelesen)
|
melli93 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.08.2016 Inventor 2011
|
erstellt am: 09. Sep. 2016 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Habe folgende Frage: Ich habe eine Welle die über ihre Länge mehrere Bohrungen verteilt hat. Die Welle selbst rotiert und die Welle ist in einer Baugruppe verbaut und diese Baugruppe rotiert auch. In der Simulation wird das ganze folgendermaßen aufgebaut: die Rotation der gesamten Baugruppe wird durch eine Körperlast realisiert und die Rotation der Welle selbst wird durch Parameter immer um 15 Grad weitergedreht und es sollen die Belastungen der Bohrungen überprüft werden. Nun zur eigentlichen Frage: ist es möglich eine Prüfung zu setzen und diese dann so an der Stelle zu fixieren, so dass sie die Rotation der Welle mitmacht aber immer an der gleichen Bohrung bleibt? LG melli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Sep. 2016 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melli93
Hallo, Da gibt's meines Wissens keine Möglichkeit, leider hab ich keinen 2011er mehr um das auch probieren zu können. Eine kleine Warnung, wahrscheinlich willst Du Spannungsspitzen im Bereich der Bohrungen analysieren - genau das kann IV zwar, aber die Werte scheinen mir oft recht unrealistisch (zu hoch) zu sein, ausser man tut genau in diesem Bereich sehr stark verfeinern. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
melli93 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.08.2016 Inventor 2011
|
erstellt am: 09. Sep. 2016 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ein kollege von mir hat diesbezüglich schon mal recherchen angestellt und leider auch nicht viel herausgefunden, von daher mach ich mir nicht zu große hoffnungen, aber fragen kostet ja nix  danke für den hinweis, haben in dem bereich ein sehr feines netz und die konvergenz ist auch auf diesen bereich eingestellt, des weiteren ist die welle schon mal so berechnet worden und die ergebnisse sind in dem von uns erwartetem bereich gelegen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |