|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Parametrisches Tunnel Profil  (1034 /  mal gelesen) | 
 | inventorjosef Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 29.08.2016
 |    erstellt am: 29. Aug. 2016 15:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, ich habe gerade mit Inventor angefangen. Mein Ziel ist es ein parametrisches Tunnelprofil im Inventor zu erstellen. Jedoch verschieben sich die Mittelpunkte meiner Radien immer wieder bei einer Radienänderung. Lässt sich dies irgendwie vermeiden? Dies erschwert mir nämlich das weiterzeichnen.  Hat hier jemand eine Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Aug. 2016 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inventorjosef   
  Hallo, "Am Anfang jeder Zeichnung steht die Mittellinie!"Das war so ziemlich der erste und wichtigste Satz den unser Zeichnungsprof. uns eingehämmert hat.
 Würde in Deinem Fall wahrscheinlich auch die Probleme sehr stark reduzieren: Eine Mittellinie, vertikal und zum Ursprung verknüpft, und daran alles hin hängen was dazu symmetrisch sein soll.
 Dann brauchst Du übrigens nur genau die eine Hälfte des Querschnittes zeichnen, und den Rest spiegeln (im Modell, nicht in der Skizze)
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 29. Aug. 2016 17:41 - Inhaltsloser Beitrag -
 | 
                            | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Aug. 2016 17:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inventorjosef   
  Kommt sich eigentlich aufs Gleiche raus, Mittlellinie die am Ursprung hängt oder direkt auf Ursprung. Ich bevorzuge die Mittellinie, weils übersichtlicher ist - das aber durchaus subjektiv. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 CMO , Cpt.ret.
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9372Registriert: 19.03.2002
 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHzDell620s i5 Geforce GT 620 8GB;
 IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020
 AICE
 .
 |    erstellt am: 29. Aug. 2016 18:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inventorjosef   
  Ob auf Mittelpunkt oder Mittellinie ist tatsächlich oft Geschmackssache. Was hier schon mal hilft ist ein Konzident des Punktes in der Mitte desProfils auf die Projektion des Ursprungspunktes. Danach bleibt aber immer noch eine Unzahl an Freiheitsgraden (Anzeigen lassen über den Button unten im Skizzierfenster!) .Hast du was umgestellt an er Erzeugung von Abhängigkeiten weil da alles weich ist?
 Wie auch immer, am Ende soll eine Skizze schwarz sein, d.h. alles ist bestimmt.Das Stecknadelicon im Browser ist zwar nett, aber nicht immer die Wahrheit.
 @Jürgen: über deine GUI-Einstellung sollte in einem separaten Thread diskutiert werden, ich sehe da Diskussionspunkte was die Ergonomie betrifft. ------------------lg
   Tom
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Steffen595 Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1323Registriert: 24.03.2004
 IV2018 Professional SP1Vault 2018
 Inventor 2018 Professional
 Windows 10 64bit
 |    erstellt am: 30. Aug. 2016 02:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für inventorjosef   |