| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 27.10.2025
|
Autor
|
Thema: ILogic Detailgenauigkeit (2148 / mal gelesen)
|
Roland3d Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 21.05.2014 Win7pro, Inventor 2011
|
erstellt am: 08. Jun. 2016 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Ich versuche erstmals mit ILogic zu arbeiten. Habe mittlerweile die Inventor Lernprogramme durch und einige Youtube Videos angeguckt. Leider ist der Funke noch nicht rübergesprungen. Folgende Aufgabenlösung würde mir viel Zeit ersparen. Bisher hatte ich ähnliches mit den Detailgenauigkeiten gelöst. Da es aber irgenwann zuviele Möglichkeiten gibt, scheint mir ILogic besser geeignet zu sein als diese Variante mit den Detailgenauigkeiten. Aufgabenstellung:
Es soll ein 4-Eckiger Raum mit insgesamt einer Tür und einem Fenster,versehen werden. Die mögliche Position der Tür und des Fensters ist entweder links, mittig oder rechts an einer der 4 Wände. Zur Auswahl stehen eine: Tür rechtsgebandet Tür Linksgebandet. Fenstergröße 1 Fenstergröße 2 Ich habe schon alle Türen und Fenster in der Baugruppe bereits importiert und positioniert. Es geht nur darum, die richtige Tür und das richtige Fenster an der richtigen Position zu aktivieren und alles andere zu unterdrücken. Auf Youtube habe ich da ein Formular gesehen das ich aber nirgends finde (Inventor 2011 ohne Vault). Cool wäre das schon! Frage: Wo muss ich anfangen? Im Bauteil oder nur in der Baugruppe, Welche Parameter, Befehle muss ich wo setzen? Ein Link wäre echt super. Gruß und Dank Roland
[Diese Nachricht wurde von Roland3d am 09. Jun. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland3d Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 21.05.2014 Win7pro, Inventor 2011
|
erstellt am: 09. Jun. 2016 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Keiner eine Idee? Wenigstens Ansatzweise? Ich habe gestern versucht das Problem anders zu lösen. Abgeleitete Komponente von der Baugruppe erstellt wo ich einfach alles abhakte was nicht benötigt wird. So weit so gut nur das Endprodukt der Ableitung war grafisch nicht in Ordnung. Zu viele Kanten waren nicht richtig dargestellt. Da hat Inventor definitiv ein Problem damit. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland3d Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 21.05.2014 Win7pro, Inventor 2011
|
erstellt am: 13. Jun. 2016 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Na, da mir keiner weiterhilft und das mit der Ableitung nicht ging, habe ich es auf einfachere Weise gelöst. Und Zwar so: -Alle Türen und Fenster in der Baugruppe unsichtbar geschalten. -Die benötigte Tür und Fenster sichtbar geschalten. -Zeichnungsansichten aktualisiert (=sinnlos aufwendig, da man zwischen Hauptansicht und Vorgabeansicht hin und her schalten muss) -Und dann abspeichern wie benötigt. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 13. Jun. 2016 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland3d
Zitat: Original erstellt von Roland3d: ... sinnlos aufwendig, da man zwischen Hauptansicht und Vorgabeansicht hin und her schalten muss ...
Man muss nicht hin und her schalten, wenn man die Ansichtsdarstellung (hier "Vorgabe") in der Zeichnungsansicht assoziativ verwendet (Option mit dem Kettensymbol). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13694 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.3.1
|
erstellt am: 13. Jun. 2016 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland3d
Moin! Ist denn das nicht eher ein Fall für iAssembly? Ich meine, es ist ja lustig, auf Knopfdruck die verschiedensten Varianten auf dem Bildschirm zu sehen, aber geht es nicht im Eigentlchen darum, Dokumente zu erzeugen, die die verschiedenen Zustände für z.B. die Produktion eindeutig darstellen? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland3d Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 21.05.2014 Win7pro, Inventor 2011
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Roland3d Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 21.05.2014 Win7pro, Inventor 2011
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland! Ich brauche das nur für eine Doukumentation für den Kunden, der sowieso nur eine PDF erhält. Danke für den Hinweis, muss mich aber noch schlau über die iAssembly machen, sobald ich mal wieder eine Lücke frei habe. Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |