| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 06.10.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppen bewegen (2769 / mal gelesen)
|
Schmutzli Mitglied Prozessfachmann
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2015 Windows 7 Home Premium SP1 Intel Core i7 2600 @ 3.40GHz Sandy Bridge; 16 GB RAM NVIDIA GeForce GTX 580<P>Autocad14 Inventor Professional 2012
|
erstellt am: 23. Mai. 2016 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mal eine vielleicht etwas dümmliche Frage: Ich habe ein Radpanzer (Nexter Vextra IVF) gezeichnet. Wenn ich dann die Bauteile montiere als "Unterbaugruppen", z.B ein Stossdämpfer, der seinerseits aus 33 Teilen besteht, kann ich die Unterbaugruppe nicht mehr bewegen ( die Länge ändern). Aus den Fehlermeldungen schliesse ich, dass irgend welche Abhängigkeiten zwischen "Body.iam" und "Stossdämpfer.iam" bestehen, sobald ich die in einer gemeinsame Datei *.iam platziere.javascript:InsertSMI('  %20'); Wenn mir jemand ein Hinweis geben kann, damit ich das Fahrzeug ohne tricksen montieren kann, bin ich sehr dankbar. ------------------ Die Rechtschreibefehler in meinen Beiträgen sind gewollt und Ausdruck meiner Individualität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 23. Mai. 2016 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmutzli
zwei (von mehreren) Möglichkeiten - erstelle in der Unterbaugruppe eine Positionsdarstellung vom eingebauten Zustand und rufe diese in der übergeordneten Baugruppe auf - lass bestimmete Abhängigkeiten in der Unterbaugruppe weg, stelle deine Unterbaugruppen in der übergeordneten Baugruppe auf flexibel und vergib dann entsprechende Abhängigkeiten (das kann aber extrem ressourcenfressend werden) Tantchen Edit meint, dass die Triviallösung, nämlich die Unterbaugruppe im Einbauzustand zu erstellen auch erwähnT werden sollte  [Diese Nachricht wurde von AnMay am 23. Mai. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schmutzli Mitglied Prozessfachmann
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2015 Windows 7 Home Premium SP1 Intel Core i7 2600 @ 3.40GHz Sandy Bridge; 16 GB RAM NVIDIA GeForce GTX 580<P>Autocad14 Inventor Professional 2012
|
erstellt am: 23. Mai. 2016 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Deine Hilfe. Die Triviallösung ist mir auch schon in den Sinn gekommen, ich habe sie jedoch aus Zeit- und Rationalitätsgründen verworfen. Im Fall des Stossdämpfers würde das bedeuten, dass ich 8x 33 Teile zusammensetzen müsste. ------------------ Die Rechtschreibefehler in meinen Beiträgen sind gewollt und Ausdruck meiner Individualität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13694 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.3.1
|
erstellt am: 23. Mai. 2016 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmutzli
Zitat: Original erstellt von Schmutzli: Die Triviallösung ist mir auch schon in den Sinn gekommen, ich habe sie jedoch aus Zeit- und Rationalitätsgründen verworfen. Im Fall des Stossdämpfers würde das bedeuten, dass ich 8x 33 Teile zusammensetzen müsste.
Nein, das hast Du falsch verstanden. Gemeint war, dass Du die Baugruppe Stoßdämpfer für sich schon in die Stellung bringst, die sie im Betrieb hat. Aber Du willst ja, dass sie sich bewegen kann, dann hilft Dir das nicht. Wenn Du das wirklich alles "wie in echt" beweglich haben willst, benötigst Du die Baugruppeneigenschaft "Flexibel". Dann aber machst Du sozusagen den Sack mit den Flöhen auf, denn es werden damit sämtliche Abhängigkeiten der obersten Ebene der flexiblen Unterbaugruppe der Hauptbaugruppe zum Berechnen überlassen, was diese recht bald überlastet. Besser ist es, die Baugruppe Dämpfer in zwei Unterbaugruppen zu organisieren, zwischen denen auf der obersten Ebene nur noch die koaxiale Abhängigkeit und der Freiheitsgrad der Längsbewegung existieren. Insgesamt glaube ich aber, dass es Dir auch mit dem besten Vorgehen nicht gelingen wird, ein in dieser Detailtiefe (allein die Stoßdämpfer schon mit jeweils 33 Bauteilen... ) modelliertes ganzes Fahrzeug komplett beweglich zu bekommen. Was in kleinen Beispielen auf Vorführungen immmer so hübsch und einfach aussieht, stößt bei realen Konstruktionen mit real vielen Bauteilen sehr schnell an seine Grenzen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schmutzli Mitglied Prozessfachmann
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2015 Windows 7 Home Premium SP1 Intel Core i7 2600 @ 3.40GHz Sandy Bridge; 16 GB RAM NVIDIA GeForce GTX 580<P>Autocad14 Inventor Professional 2012
|
erstellt am: 23. Mai. 2016 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da hast du wohl Recht. Das Fahrzeug ist für eine Präsentation. Für die Animation muss ich dann sicher auf Detail reduzierende Tricks zurückgreifen, da ich nicht Tage Rechenzeit für ein paar Minuten Film opfern will. Genau genommen handelt es sich um Längslenker zur Achsführung, die mit den Stossdämpfer verbunden werden sollen. Dabei werden die Links und Rechts montiert. Für die vereinfachende Fertigung habe ich sie jedoch symetrisch konstruiert. So wie ich das sehe muss ich trotzdem eine linke und eine rechte Baugruppe erstellen. Wenn sie positioniert sind werden sie fixiert. Danke für die Warnung!  Obwohl ich das EIGENTLICH weiss, hätte ich mich bestimmt in eine Idee Verrannt.  ------------------ Die Rechtschreibefehler in meinen Beiträgen sind gewollt und Ausdruck meiner Individualität.
[Diese Nachricht wurde von Schmutzli am 23. Mai. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Mai. 2016 21:37
- Inhaltsloser Beitrag - |