| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor CAM in der Bahntechnik , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Inventor angeblich installiert? (3195 / mal gelesen)
|
MrCatatonic Mitglied Technischer Produltdesigner
 Beiträge: 2 Registriert: 05.05.2016
|
erstellt am: 05. Mai. 2016 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend liebe Community, ich hoffe, dass niemand sonst hier ein ähnliches Problem hatte, aber mittels der SuFu und google habe ich bislang keine passende Lösung gefunden Also, nun zu meinem Problem: ich hatee bereits einmal Inventor 2014 installiert, musste das aber neu installieren. Und es kam wie es kommen musste: der Installer sagt, es wäre bereits installiert. Soweit so gut, dann habe ich sämtliche Troubleshootings im Interwebs ausprobiert, und quasi die komplette registry einmal durchsucht. Aber dennoch sagt mi der installer immernoch, es wäre der Inventor noch installiert. Doch es muss anscheinend noch etwas geben, was dem installer sagt, dass mal Inventor installiert wurde. Kann mir jemand helfen? Ich benutze Windoof 10, heisst also , das dieses FixIt nicht läuft, falls das irgendwem was hilft Ich danke schonmal im vorraus!  Schönen Vatertag noch, MrCatatonic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 06. Mai. 2016 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrCatatonic
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 06. Mai. 2016 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrCatatonic
Zitat: Original erstellt von MrCatatonic: habe ich sämtliche Troubleshootings im Interwebs ausprobiert,
Dann hast Du sicherlich auch alle hier aufgeführten (für Dich relevanten) Punkte abgearbeitet? BTW : Inventor 2014 ist nicht für WIN 10 entwickelt. Da sind unliebsame Überraschungen nicht auszuschließen. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Mitglied CAD-PDM-Admin
 
 Beiträge: 245 Registriert: 03.11.2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2016 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrCatatonic
Ergänzend zum von jupa genannten Link lohnt vielleicht noch eine Prüfung der Registry-Einträge unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Installer\Products. Hier bleiben nach Deinstallationen auch manchmal noch Reste stehen, die bei erneuten Installationen stören. ------------------ Das Leben ist kein Ponyfriedhof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MrCatatonic Mitglied Technischer Produltdesigner
 Beiträge: 2 Registriert: 05.05.2016
|
erstellt am: 06. Mai. 2016 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, erstmal danke dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir zu antworten  Also die erähnten Registry Einträge habe ich überprüft, und tatsächlich noch einen gefunden, der etwas mit Inventor zu tun hatte. Punkt dafür Jetzt die dunklen Geschichten: da Inventor nicht für Windows 10 gedacht ist, wie oben erwähnt, dachte ich mir, vielleicht funktioniert dann Inventor 2017? Dann hätte ich keine Probleme mit diesem "ist schon installiert". Und da ich vorerst eh "nur" die Schulungsvariante habe, habe ich auch Zugriff zu Inventor 2017. Nun war in der Installation 2 Fehlermeldungen, einmal sollte ich ein Medium für ein VBA einlegen, und einmal für eine Redistributable C++ Version. Das habe ich zuerst gegooglet, und die erforderlichen Dateien besorgt, allerdings stand z.b. in dem Installer des VBA dass dieser erst nach der Installation ausgeführt werden kann. Nun gut, als die Installation "fertig" war, ploppte eine Fehlermeldung auf, dass die Installation einiger Komponenten fehlgeschlagen sei Und Inventor lies sich nicht starten. Beim erneuten aufrufen des Installationsprogrammes habe ich nun exakt denselben Mist, dass mir der Installer sagt, dass Inventor angeblich installiert sei. Bin ich so ein DAU? EDIT: also für Inventor 2017 habe ich es geschafft, die Registry so zu entmüllen dass sich zumindest das Programm austricksen lässt, und es nun installieren kann... komische Welt. mal sehen was nach der neuinstallation kommt. Bereits jetzt kommt ein Fenster wo steht "Legen Sie den Datenträger 'Microsoft Visual Basic for Applications 7.1 (x64) German' ein und klicken Sie 'OK'."
[Diese Nachricht wurde von MrCatatonic am 06. Mai. 2016 editiert.] EDIT take 2: Die Neuinstallation produziert denselben Fehler, die C++ Reds habe ich über eine Autodesk Hilfeseite gefunden, und alle nochmal "installiert"/repariert. [Diese Nachricht wurde von MrCatatonic am 06. Mai. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 07. Mai. 2016 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrCatatonic
dies klingt alles sehr komisch, meine Vermutung ist eher eine andere, dein System ist vermutlich durcheinander. Setze Win10 ordentlich auf und dann wird das auch mit WIN 10 und 2017 gehen. herzliche Grüsse Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1261 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 02:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrCatatonic
IV2017 geht auf Win10. mal iobit uninstaller versuchen und / oder ccleaner. Iobit ununstaller hat nach der Deinstallation noch eine Option mit Installations-Truemmer suchen. Beide kannst du ueber die Registry scheuchen. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrCatatonic
|