| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor CAM, ein Webinar am 01.08.2025
|
Autor
|
Thema: DirectX 11.3 vs. DirectX 12 (2371 mal gelesen)
|
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3847 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2025.3 Windows 11 Pro 24H2 DELL Precision 7760
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Windows 10 enthält DirectX 11.3 und DirectX 12.0. Im Zuge meiner Online-Recherche konnte ich leider nicht feststellen, welche DirectX-Versionen Inventor 2016 unterstützt. Ich nehme an, es wir DirectX 11.3 sein. Allerdings gehe ich davon aus, dass Inventor 2017 bereits DirectX 12 unterstützt. Kann das jemand bestätigen? Sind durch eine DirectX 12-Unterstützung irgendwelche Vorteile zu erwarten? ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Wahrscheinlich nicht: 1. IV führt keine Grafikberechnungen in der Grafikkarte aus, sondern nutzt die CPU. Höhere DX-Funktionen werden da wahrscheinlich nur selten bis garnicht verwendet. 2. Ich habe keine Hinweise auf Änderungen am Grafikkern in der Glaskugel gesehen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 23:07
- Inhaltsloser Beitrag - |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 23:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
|
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3847 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2025.3 Windows 11 Pro 24H2 DELL Precision 7760
|
erstellt am: 30. Mrz. 2016 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke für die hilfreichen Antworten. Wenn die Quadro M4000 "nur" Direct3D 11 unterstützt, dann sehe ich wirklich keinen Grund die Investitionskosten ausufern zu lassen und bleibe bei der jetzigen Quadro K4000. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 30. Mrz. 2016 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
|
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3847 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2025.3 Windows 11 Pro 24H2 DELL Precision 7760
|
erstellt am: 30. Mrz. 2016 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von SKYSURFER: ...Die M4000 kann DirectX 12...
Klar aber unter Inventor unterstützt sie "nur" Direct3D 11. Siehe dazu Michael Puschners Link. Nachtrag: Das war auch der Hintergrund meiner Fragen. Siehe dazu auch Quadro K4000 vs. Quadro M4000. Ich besitze bereits eine Quadro K4000 und wollte klären, ob die Anschaffung einer Quadro M4000 Sinn macht. Jetzt werde ich wahrscheinlich eine neue Workstation auf Basis der Skylake-Plattform kaufen und meine bisherige Quadro K4000 einbauen. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |