| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Trennen von in sich geschlossenen Volumen? (1160 / mal gelesen)
|
mm00011 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 26.02.2016 Inventor 2013 Inventor 2016
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine einfache Lösung einen Volumenkörper der mehrere in sich geschlossene Volumen enthält in mehrere Volumenkörper zu teilen? Volumenkörper Trennen funktioniert an dieser Stelle nicht. Zum Verständnis hab ich eine Datei als Beispiel angehängt. Diese soll jetzt z.B. an der YZ-Ebene getrennt werden. Vielen Dank für eure Vorschläge. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mm00011
|
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mm00011
@mm00011: bitte kein "Verstecken" von CAD-Dateien durch Umbenennen/Hinzufügen einer anderen der Dateiendung. Es ist nicht notwendig, wie der Uplaoddialog es dir zeigt  , und erschwert nur unnötig die Arbeit der Helfer. ------------------ lg Tom 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mm00011 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 26.02.2016 Inventor 2013 Inventor 2016
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@W. Holzwarth: Danke für die Antwort. Ich hatte gehofft, dass es irgendwie ohne weitere Extrusionen oder Hilfskonstruktionen geht. @thomas109 Entschuldigung. Ich habs einfach nicht durchgelesen. ... so viel Text Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mm00011
|
mm00011 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 26.02.2016 Inventor 2013 Inventor 2016
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schöne Idee. Leider mit viel Nacharbeit verbunden (wegextrudieren). Oder gibts eine schnellere Möglichkeit unerwünschte Geometrie zu entfernen? (Fläche verschieben lass ma lieber  ) Letzt endlich war es bei mir am einfachsten Skizzen drauf Fläche projizieren und neue Bauteile extrudieren. Aber bei allen Methoden die mir einfallen bleibt viel "Müll" im Bauteil bzw. Browserbaum. Schade, dass Volumenkörper trennen an dieser Stelle nicht funktioniert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mm00011
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mm00011
Zitat: Original erstellt von mm00011: ... (wegextrudieren). Oder gibts eine schnellere Möglichkeit unerwünschte Geometrie zu entfernen? ...
"Fläche löschen" mit der Option "Stück oder Hohlraum". Schneller und einfacher geht es doch gar nicht. Das meinte W. Holzwarth auch mit: Zitat: ... und dann jeweils einen Klumpen löschen.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mm00011 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 26.02.2016 Inventor 2013 Inventor 2016
|
erstellt am: 02. Mrz. 2016 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Canadabear Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 921 Registriert: 30.06.2010 Inventor 2020 SolidWorks 2020
|
erstellt am: 02. Mrz. 2016 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mm00011
Zitat: Original erstellt von mm00011: Schöne Idee. Leider mit viel Nacharbeit verbunden (wegextrudieren). Oder gibts eine schnellere Möglichkeit unerwünschte Geometrie zu entfernen? ...
Hallo, wie waehre es damit die Konstruktion gleich richtig zu erstellen. Es gibt nichts schlimmeres als eine solche Konstruktion spaeter mal ueberarbeiten und aendern zu muessen. nur so als kleiner Tipp. Gruss Ray ------------------ Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |