| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Verlaufsführung bei Erhebung (2403 mal gelesen)
|
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 304 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2025
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wieder mal mein Lieblingsbefehl: Erhebung Ich habe eine Erhebung mittels 3 Skizzen gemacht. Die Skizze 6 ist die Verlaufsführung. Dazu Fragen. Jedesmal wenn ich die Skizze 6 bearbeite, wird die komplette darunter liegende Fläche abgebildet. Da mein Verlauf nur bis zur Hälfte des Bauteiles gehen soll, löse ich immer die Verknüpfungen und stutze die Linie vorn außen links an der vorderen Rundungskante, so dass sie erst in der Mitte beginnt. Kann man die komplette Abbildung irgendwie verhindern? Dort wo die Erhebung geklappt hat, ist aber der Verlauf noch nach rechts bis zum Bauteilende vorhanden und geht dann wieder an der Innenkante zur Mitte zurück. In der Datei SKE-Kopf habe ich mit Verknüpfung lösen jetzt nur die Linien, die auf der Außenkante von der mittleren Profilskizze zur hinteren Skizze verlaufen. Also wirklich nur das Stück, auf dem die Erhebung entstehen soll. Aber da klappt das nicht. Wo liegt man Überlegungsfehler. CU Hans-Jürgen [Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 30. Sep. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 30. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 304 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2025
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
Hallo Hans-Jürgen, vorab - es wurde Dir schon mehrfach gesagt, daß die Umbenennung von hochzuladenden .ipt-Dateien in .txt unnnötig ist und allen Beteiligten nur vermeidbaren Mehraufwand bereitet . Bitte denke in Zukunft daran! Zu Deinem Problem: Ich habe - erstens in Deiner Skizze4 alle Geometrien, die mit der Erhebung nichts zu tun haben in Konstruktionsgeometrie umgebogen - eine neue 3D-Skizze erstellt, in die ich die notwendige Geometrie für die Verlaufsführung per Geometrie einschließen hereingeholt habe und diese anstelle Deiner Skizze6 als Verlaufsführung benutzt - schon klappte es. Welches von beiden wirklich notwendig oder hilfreich war tüftle ich jetzt nicht aus. Ich denke aber, Du hast damit ein paar Anhaltspunkte, wo Du nach der Fehlerquelle suchen kannst. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 304 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2025
|
erstellt am: 30. Sep. 2015 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
Hallo Jürgen, das mit den Dateianhängen ist jetzt fest vorgemerkt. Versprochen! Ich habe bei mir Skizze 6 gelöscht und eine 3-D-Skizze erstellt. Diese Art mittels "Geometrie einschließen" kannte ich noch nicht. In der Skizze sind dann die gleichen Kanten farbig markiert, wie vorher bei Skizze 6. Die Erhebung mittels 3-D-Skizze klappte aber sofort, die mittels der gleichen Kanten in Skizze 6 nicht. Muss ich das verstehen?? Nein. Aber ich werde bei meinen Erhebungsversuchen jetzt wohl auch immer mal mit 3-D-Skizzen arbeiten. Herzlichen Dank für den Hinweis und die Hilfe. Wieder etwas gelernt. CU  Hans-Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |