| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon auf der SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: DIN 985 oder ISO 10511 (2230 mal gelesen)
|
OibelTroibel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 602 Registriert: 18.04.2014 ACAD/Inventor 2018-21
|
erstellt am: 25. Sep. 2015 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Bin gerade etwas unsicher. In der Materialbibliothek steht, dass die DIN 985 zurückgezogen und durch die ISO 10511 ersetzt wurde. Jedoch erhalten wir immer noch Muttern mit der DIN 985. Mir ist aufgefallen, dass die Länge der Muttern nicht übereinstimmen. Also wenn wir ISO 10511 Muttern erhalten, haben dies die Länge der DIN 985 Muttern. Weiss hier jemand Bescheid? Raphael [Diese Nachricht wurde von OibelTroibel am 25. Sep. 2015 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von OibelTroibel am 25. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 28. Sep. 2015 06:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OibelTroibel
Hallo Raphael, das die Norm ersetzt wurde bedeutet nicht, dass sie 100% gleich sind. Um genaueres zu erfahren müsste man beide nebeneinander legen und die Tabellenwerte vergleichen. (Nicht wundern, einige Schlüsselweiten wurden geändert.) Die Länge kann auch von Hersteller zu Hersteller variieren, da hier in der Norm teilweise max. Werte vorgegeben werden um den Herstellern etwas Spielraum zu geben. BTW : Wir bekommen auch noch Muttern DIN 985 geliefert.
------------------ Gruß, Gandhi "Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OibelTroibel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 602 Registriert: 18.04.2014 ACAD/Inventor 2018-21
|
erstellt am: 28. Sep. 2015 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen muellc Besten Dank für deine Antwort. In diesem Fall verwende ich nur noch die Inhaltscenter-Muttern DIN 985, da ich doch schon einige Male zu kurze Schrauben gewählt habe weil die ISO 10511 Muttern theoretisch kürzer sind. Weist du vielleicht wie viel die Länge gemäss Norm variieren darf?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 28. Sep. 2015 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OibelTroibel
genau genommen gibt es für die Masse min- und max-Angaben nach einem Schnellvergleich kann man grob sagen, dass ab M8 die ISO-Muttern kürzer sind als die DIN-Muttern. Auch einige Gewindegrössen sowie die Feingewinde-Varianten wurden entfernt und die Festigkeitsklassen (04, 05 nach ISO2320) geändert Natürlich kann man weiterhin DIN-Muttern verbauen, solange man sie geliefert bekommt, denn eigentlich sollte es nur mehr ISO-Muttern geben. Allerdings dauert die Umstellung der Fertigung entsprechend lange - in diesem Fall mindestens seit 1997, denn so alt ist allein die EN-Kopie der ISO auf jeden Fall . Problematisch kann es nur dann werden, wenn man die DIN-Muttern irgendwann oder irgendwo nicht mehr bekommt. In deinem Fall sind allerdings die ISO-Muttern kürzer oder gleichlang wie die DIN-Vorfahren, also können deine Schrauben bei Auslegung nach DIN zumindest nicht zu kurz werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |