| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blechabwicklung (1729 mal gelesen)
|
frankiegraz Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2008
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , ich brauche Unterstützung bei Blechabwicklung. Anbei die Skizze, wo es steht, wie sollte es mein Blech aussehen. Das heißt , ich habe Rohgeschnittendes Blech. Ich sollte es vor Abwicklung Kontur haben, dass es zum Schluß richtige Abwicklung und Forme vorkommt. Kann mir jemand helfen? Danke ------------------ Frankie
[Diese Nachricht wurde von frankiegraz am 27. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankiegraz
|
Canadabear Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 921 Registriert: 30.06.2010 Inventor 2020 SolidWorks 2020
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankiegraz
|
frankiegraz Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2008
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hja, es sollte so eine Kontur schon ausgeschnitten sein, vor der Biegung, samt mit den Löcher. Ich arbeite mit IV 2013. Es ging mit "Auschnitt und Ausklink", es funktioniert diesmal nicht. ------------------ Frankie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Canadabear Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 921 Registriert: 30.06.2010 Inventor 2020 SolidWorks 2020
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankiegraz
Zitat: Original erstellt von frankiegraz:... Ich arbeite mit IV 2013. ... [/B]
Sorry hatte ich nicht beachtet. Ich habe erst ein Rohstueck (als Rechteck) erstellt welches schon den Biegeradius hat mit Konturflansch. Dabei sollte man aber drauf geachtet das man ein (wenn auch sehr kurzes) gerades Stueck habe. Diese gerade Flaeche braucht man dann zum Geradebegen des Teiles (nicht zu verwechseln mit Abwickeln). Dann kann man das Teil wie gewuenscht "zuschneiden" und dann wieder zurueckbiegen. so erhaellt man dann eine Abwicklung die auch als Schneidkontur zu verwenden ist. Gruss Ray ------------------ Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frankiegraz Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2008
|
erstellt am: 09. Sep. 2015 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|