| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übergangslasche gussgeformt (1418 mal gelesen)
|
OibelTroibel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 602 Registriert: 18.04.2014 ACAD/Inventor 2018-21
|
erstellt am: 26. Aug. 2015 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Gibt es eine Möglichkeit, die gussgeformte Übergangslasche als Standard-Übergangslasche zu setzen? Wenn ich ein rechenintensives Modell habe, verliere ich jedesmal einige Sekunden wenn ich zu schnell mit anwählen bin. Beste Grüsse Raphael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3677 Registriert: 24.02.2006 Product Design Suite Ultimate 2021 Inventor 2025 AutoCad Mechanical 2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene 2025 WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 26. Aug. 2015 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OibelTroibel
|
OibelTroibel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 602 Registriert: 18.04.2014 ACAD/Inventor 2018-21
|
erstellt am: 26. Aug. 2015 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas Ich bin der Meinung mit der Funktion Erhebung können die wenigsten Teile für die Blechbearbeitung modelliert werden. Gerne lasse ich mich aber eines besseren belehren. Gerade bei Übergängen von Vierkant auf runnd erzielt die Erhebung nicht die gewünschten Resultate. Grüsse Raphael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1320 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 02:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OibelTroibel
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3677 Registriert: 24.02.2006 Product Design Suite Ultimate 2021 Inventor 2025 AutoCad Mechanical 2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene 2025 WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OibelTroibel
Guten Morgen Raphael, wenn Du tatsächlich Abwicklungen benötigst, ist die "Übergangslasche" der richtige Weg. Unter Anwendung der Option "gußgeformt" erstellt Inventor allerdings keine Biegekanten in der Zeichnungsableitung der Abwicklung, was deren Verwendbarkeit für sämtliche segmentgekanteten Formstücke extrem herabsetzt bzw. ausschliesst. Die Option "gußgeformt" ist meiner Meinung nach nur für Walzteile sinnvoll anwendbar, ich bin also in Deinem Fall von einer falschen Annahme ausgegangen. Gruss Andreas ------------------ Neues Cad.de Forum zum Thema Punktwolkenzuschnitt und -handling (Vorstufe zur Verwendung im 3D CAD): >>>Autodesk Recap<<< Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
OibelTroibel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 602 Registriert: 18.04.2014 ACAD/Inventor 2018-21
|
erstellt am: 27. Aug. 2015 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht rasch zu unserer Vorgehensweise. Wir kanten unsere Übergänge so fein und präzise, dass dabei fast ein "gewalztes" Blechteil entsteht. Die Biegekanten füge ich manuell in die Abwicklung anhand der Übergänge von Eckradien auf Flächen. Das hat sich auch super bewährt. Nur möchte ich am liebsten nicht immer die Option "gussgeformt" manuell anwählen, da wir nur diese verwenden. Und sofern keine Bögen oder Kreise in der Skizze sind, ist das Resultat meiner Meinung nach sowieso gleich. Raphael Nachtrag: Steffen, ich habe leider noch keine brauchbaren Einstellungen gefunden, die mir mit der Funktion Erhebung einen sauberen Blechübergang ausspuckt (auch mit Nachbearbeiten) den man dann auch noch abwickeln kann. Wie würdest du das machen? [Diese Nachricht wurde von OibelTroibel am 27. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |